Sie sind hier
E-Book

Planung und Analyse eines idealen Rechtsinformationssystems

AutorStephan Alexander Taborsky
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783836607919
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit setzt sich mit der Betrachtung verschiedener Rechtsinformationssysteme und dem Entwurf eines konkreten Rechtsinformationssystems auseinander. Dabei wird besonders auf die Planung und die Analyse, die in einem solchen Projekt stattfindet eingegangen, wobei jedoch vorher die wichtigsten technischen und juristischen Grundlagen aufbereitet werden. Rechtsinformationssysteme fallen thematisch von juristischer Seite her gesehen in das Gebiet der Rechtsinformatik. Rechtsinformatik kann man als die Wissenschaft der Anwendung von informatischen Methoden in rechtswissenschaftlichen Bereichen verstehen. Von informatischer Seite her betrachtet handelt es sich bei Rechtsinformationssystemen um webbasierte oder Client/Server-basierte Datenbanksysteme und im weiteren Sinne um Softwareprodukte. Diese Arbeit richtet sich in erster Linie an einen am Thema interessierten Leser, der nicht unbedingt über juristisches Fachwissen oder eine technische Ausbildung verfügen muss, er sollte jedoch an diesen Materien interessiert sein. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass der juristisch oder technisch vorgebildete Leser die ersten Kapitel überspringen kann. Jedes Kapitel lässt sich mit dem notwendigen Vorwissen auch einzeln lesen, wobei in der jeweiligen Einleitung auf diese Voraussetzungen eingegangen wird. Die Arbeit hat drei Teile, der erste Teil erarbeitet die informatische und juristische Theorie, die für das Verständnis der Arbeit notwendig ist, in den Kapiteln Requirements Engineering und Recht in Österreich. Der zweite Teil umfasst die Kapitel Planung der Vorgehensweise und aktuelle Rechtsinformationssysteme, und somit die Recherchen. Die konkreten Ergebnisse der Arbeit und deren Evaluierung werden dann im dritten Teil dargestellt. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit geht es darum, dem Leser die Theorie und die grundlegenden Konzepte und Ideen des Requirements Engineering näher zu bringen. Es handelt sich dabei um eine Einführung in die Thematik der Anforderungsanalyse, welche vor allem auf die für das Verständnis der Arbeit wichtigen Aspekte eingeht und somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Dieser Teil gibt dem Leser einen adäquaten Hintergrund für das Lesen und Verstehen eines Anforderungsdokumentes und somit des Hauptteiles dieser Arbeit mit. Das dritte Kapitel behandelt die Materie des Rechts. Es handelt sich dabei um ein rein juristisches Kapitel, das es dem Nicht-Juristen ermöglichen soll die wichtigsten [...]

Stephan Alexander Taborsky studierte Informatik an der Technischen Universtität Wien sowie Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniverstität Wien. Das vorliegende Buch wurde als Diplomarbeit/Masterarbeit für das Studium der Informatik an der Technischen Universtität Wien und als Magisterarbeit für das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniverstität Wien verfasst. Nach seinen Studienabschlüssen arbeitete Stephan Alexander Taborsky bei einem Österreichischen IT-Beratungsunternehmen und ist aktuell als Manager im Bereich Systemintegration bei Accenture Österreich tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...