Sie sind hier
E-Book

Populäre Märchen: Kulturgut als Massenware und Konsumprodukt

AutorNatascha Thaler
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783842841963
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Märchen begleiten uns durch unser Leben und durch unsere Kultur. Von klein auf werden wir mit Märchen in allen möglichen Formen konfrontiert, so dass sie zum Bestandteil des alltäglichen Lebens und der Kommunikation werden.
Ihre Funktionen und Bedeutungen haben sich im Laufe der Geschichte und mit der Umformung der Gesellschaftsstrukturen gewandelt. Auch die verschiedenen Medien, durch welche Märchen verbreitet und erzählt wurden und werden, haben die Märchen und ihre Popularität verändert und neue Sichtweisen und Perspektiven eröffnet.
Märchenerzählungen sind in ihren verschiedensten Formen und Erscheinungen Kommunikationsträger von Wissen und Unterhaltung. In der Populär- und Unterhaltungskultur avancieren sie vom Vermittlungsinstrument zum Konsumprodukt und zum Gestaltungsmittel der Werbeindustrie und des populären Massenmarktes.
Das Buch wirft einen Blick auf die Beziehung von Medien, Kommunikation und Märchen. Denn als Kommunikationsmittel wird das Medium Märchen durch andere Medien adaptiert, umgeformt und verbreitet und so in den Kommunikationskreislauf und in populäre Diskurse eingebettet.

Mag. Natascha Thaler wurde 1983 in Kärnten geboren und ist im Medienbereich tätig.
Von frühester Kindheit an begegneten der Autorin Märchen und Märchenhaftes in vielen verschiedenen medialen Formen. Diese medialen Umsetzungen und Auseinandersetzungen mit einem Kulturgut im Laufe der Zeit schürten die Neugierde der Autorin und so hat sie es sich in diesem Buch zur Aufgabe gemacht, eine Übersicht in den Märchendschungel und einen Erklärungsgrund für die anhaltende Popularität und dem massenhaften Produkten des Märchenzaubers zu finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Populäre Märchen: Kulturgut als Massenware und Konsumprodukt1
Inhaltsverzeichnis3
Danksagung5
Einleitung7
1. Medium und Medien9
1.1. Mediale Weitergabe durch Sprache, Schrift und Medien11
1.2. The Medium is the Message15
2. Erzählen als Kommunikation17
3. Was das Märchen zum Märchen macht21
3.1. Merkmale und Motive23
3.2. Märchenstil und -ästhetik nach Max Lüthi25
3.2.1. Exkurs: Das Numinose25
3.2.2. Eindimensionalität27
3.2.3. Flächenhaftigkeit27
3.2.4. Abstrakter Stil31
3.2.5. Isolation und Allverbundenheit39
3.2.6. Sublimation und Welthaltigkeit43
4. Märchen- und Erzählforschung47
4.1. Definitions- und Bestimmungsversuch47
4.1.1. Altersbestimmung49
4.1.2. Verbreitungs- und Entstehungstheorien53
4.1.3. Typensystem59
4.2. Gattungen61
4.2.1. Abgrenzung und Überschreitung61
4.2.2. Volks-, Kunst- und andere Märchen69
4.3. Funktion, Bedeutung und Deutung73
4.4. Sammlungen und ihre Verfasser und Herausgeber75
5. Märchenboom81
5.1. Lesehunger, Ohrenschmaus und Augenlust83
5.1.1. Buy me a fairy tale: Dornröschen85
5.1.2. Buy me a fairy tale: Aschenputtel95
5.1.3. Buy me a fairy tale: Rapunzel105
5.1.4. Buy me a fairy tale: Schneewittchen111
5.2. To the mass market! – Märchen in der Populärkultur119
5.2.1. Populäre Massenware als Ausstellungobjekt125
5.2.2. Das Museum als Medium127
6. Und wenn sie nicht gestorben sind ...135
Anhang139
Nützliche Internetseiten147
Abbildungsverzeichnis149
Literaturverzeichnis151
Die Autorin167

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...