Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement mit NLP

AutorWenke Hermanns
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783832450434
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die klassische Projektmanagementliteratur betont zwar neben dem Experten- und Methodenwissen auch die Notwendigkeit der sozialen Fähigkeiten des Projektleiters, als Schlüsselfigur des Projektmanagements, zeigt i.d.R. aber keine Techniken und Wege auf, um diese entsprechend den Erfordernissen der Projektarbeit auszubauen. Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich, neben den organisatorischen und technischen Methoden des Projektmanagements, ausführlich mit dem sozial-psychologischen Bereich des Projektmanagements, welcher den Projekterfolg entscheidend beeinflusst, jedoch in der klassischen Projektmanagementliteratur eher eine Sekundärstellung einnimmt. Mit Hilfe von NLP (Neuro-Linguistische-Programmierung), einer erfolgreiche Kommunikationsmethode aus den USA, werden Verfahren und Verhaltensweisen aufgezeigt, die die Beziehungsebene der Beteiligten des in- und externen Umfeldes positiv beeinflussen und damit erheblich zum Projekterfolg beitragen. Die Projektarbeit, die besonders eine gute Interaktion und Kooperation aller Beteiligten erfordert, ist nur so gut, wie die Menschen in der Lage sind, zu kommunizieren. Der idealtypische Projektablauf mit NLP wird beispielhaft und leicht verständlich erläutert, um insbesondere den Lesern, die bisher noch nicht mit der Neuro-Linguistischen-Programmierung in Berührung gekommen sind, Projektmanagement mit NLP näher zu bringen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis4 1.Problemstellung5 1.1Zielsetzung6 1.2Aufbau7 2.Die organisatorische Sichtweise der Projektarbeit8 2.1Was macht ein Vorhaben zum Projekt?8 2.2Die wesentlichen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements10 2.3Organisatorische Grundsätze11 2.4Aufbauorganisation eines Projektes12 2.5Formen der Projektorganisation14 2.6Wahl der geeigneten Organisationsform15 2.7Administrative und technische Ablauforganisation16 2.7.1Das Phasenmodell (Consulting-Geschäftszyklus)16 2.7.2Dokumentenmanagement8 2.7.3Instrumente der Projektplanung, Überwachung und Steuerung9 3.Die sozialpsychologische Sichtweise des Projektmanagements24 3.1Projektarbeit als soziales System24 3.2Menschliche Arbeit in Projekten25 3.2.1Zusammenarbeit und Verhalten im Projektteam25 3.3Fachliche und soziale Anforderungen an das Projektpersonal28 3.3.1Anforderungen an die Teammitglieder28 3.3.2Anforderungen an den Projektleiter als Schlüsselfigur der Projektarbeit30 3.4Konflikte und Widerstände gegen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...