Sie sind hier
E-Book

Psychosoziale Behandlung von Drogenabhängigen unter Substitution (PSB-D)

Manual 2.0

AutorHeinrich Küfner, Monika Ridinger
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl332 Seiten
ISBN9783899674347
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Das Therapiemanual (PSB-D) wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie zur Optimierung der substitutionsgestützten Behandlung entwickelt. Es umfasst sechs Komponenten: die Zielklärung, das Drogenmanagement, die soziale Situation, die psychische Situation, die sozialen Beziehungen sowie abschließend Bilanz und Ausblick. Schwerpunkte der Therapie sind eine Ressourcenorientierung und eine kognitiv orientierte Affektregulation. Das Therapiemanual besteht aus drei Teilen: Teil 1 ist ein allgemeiner Einführungstext in die Drogenabhängigkeit und in die Schwerpunkte der Therapie, die sich insgesamt an den Wirkfaktoren von Grawe orientiert, Teil 2 besteht aus den Checklisten mit einer genauen Strukturierung der einzelnen Sitzungen und Teil 3 besteht aus den Arbeitsmaterialien zur Durchführung mit den Patienten. In der wissenschaftlichen Studie wurde zwischen einer Basistherapie mit jetzt 18 Sitzungen und einer intensiveren indikativen Therapieform je nach Schweregrad mit zusätzlichen Sitzungen in den Bereichen Alltagsstrukturierung (3 Sitzungen), Ressourcenaktivierung (3 Sitzungen) und Interpersonelle Lösungsstrategien (5 Sitzungen) unterschieden.Die drei Teile des Gesamtmanuals können auch unabhängig voneinander verwendet werden: So gibt Teil 1 eine generelle Einführung in die psychosoziale Therapie von Drogenabhängigen, Teil 2 hilft für die konkrete Strukturierung von Therapiesitzungen und die Arbeitsmaterialien als Teil 3 können auch frei in jeder Form der psychosozialen Therapie von Drogenabhängigen zum Einsatz kommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt10
Teil I Therapiekonzept12
1 Überblick und Grundlagen zum Therapiemanual12
2 Allgemeines Behandlungskonzept26
3 Therapeutische Methoden47
4 Aufbau des Therapieprogramms88
5 Diagnostik und Therapieplanung101
6 Kurzbeschreibungen der Therapiebereiche und Themen mit Beispielen104
7 Literatur119
Teil II: Checklisten Psychosoziale Behandlung von Drogenabhängigen PSB-D124
A Basistherapie125
B Indikative Therapiebausteine126
Teil III: Arbeitsmaterialien Psychosoziale Therapie für Opioidabhängige PST-O216
Anhang328

Weitere E-Books zum Thema: Sucht - Prävention - Therapie

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Drogenhilfe und Drogenpolitik

E-Book Drogenhilfe und Drogenpolitik
Format: PDF

Das Buch enthält den Wortlaut der Referate und Beiträge des Expertenseminars, das unter Organisation von Caritas International im Mai 2001 in Berlin stattfand. Im ersten Teil finden sich die Beiträge…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...