Sie sind hier
E-Book

Public Relations und Mitarbeiterkommunikation von Wachstumsunternehmen

Untersuchung der Kommunikationskonzepte stark wachsender Unternehmen im deutschsprachigen Raum

AutorChristian Ries
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl310 Seiten
ISBN9783836634052
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR
Im Schatten der Wirtschafts- und Finanzkrise der Jahre 2008/2009 gerieten sie fast in Vergessenheit. Dabei sind sie es, die die Wirtschaft auch in solch schweren Zeiten aufrecht halten und der Entwicklung scheinbar trotzen: Junge, dynamische, wachstumsstarke Unternehmen: Sie können in nur drei Jahren ein relatives Umsatzwachstum von fast 1000% erreichen oder generieren im selben Zeitraum ein absolutes Mitarbeiterwachstum von über 4500%, wie aktuelle Studien zeigen. Was aber ist das grundsätzliche Geheimnis solchen Erfolges und derartiger Wachstumsdynamik? Welche Ziele haben sich diese Erfolgsfirmen gesteckt? Wie ist der Umgangston dort? Wie kommuniziert man in diesen Unternehmen? Und wie kommunizieren diese Unternehmen mit ihren Zielgruppen? Gibt es ein allgemein gültiges Erfolgsgeheimnis für effektive Unternehmenskommunikation? Oder hängen erfolgreiche Unternehmenskommunikation und positives wirtschaftliches Wachstum gar zusammen? Diese Untersuchung möchte genau dies aufzeigen. Unternehmenswachstum hängt von erfolgreichen Public Relations-Maßnahmen ab und ohne durchdachte und geplante Mitarbeiterkommunikation, die ein Wir-Gefühl unter den Mitarbeitern erzeugt, ist überdurchschnittliches Wachstum nahezu unmöglich. Mittels einer quantitativen Untersuchung an rund 100 Firmen im deutschsprachigen Raum, sowie weiterer qualitativer Experteninterviews und einem ganz konkreten Umsetzungsbeispiel in Form eines umfassenden Kommunikationskonzepts bietet diese Studie mehr als nur einen schnellen Einblick in die aktuelle Unternehmenskommunikation von Wachstumsunternehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Public Relations und Mitarbeiterkommunikation von Wachstumsunternehmen1
Vorwort3
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis10
1. Einleitung11
1.1 Ausgangssituation und Themenbegründung12
1.1.1 Persönliche Motivation des Autors12
1.1.2 Wissenschaftliche Relevanz13
1.1.3 Praktische Relevanz14
1.1.4 Gesellschaftliche Relevanz14
1.2 Methodenexplikation15
1.3 Forschungsfragen17
1.4 Aufbau der Arbeit18
TEIL A) Theorie20
2. Kommunikation21
2.1 Kommunikation allgemein21
2.1.1 Kommunikation: Definitionen und wissenschaftliche Betrachtung23
2.1.2 Modelle der Kommunikationswissenschaft24
2.1.3 Abgrenzung: Kommunikation – Information27
2.2 Organisationskommunikation29
2.2.1 Definitionen und Abgrenzung30
2.2.2 Kommunikationswissenschaftliche vs. Betriebswirtschaftliche Sicht34
2.3 Unternehmenskommunikation35
2.3.1 Interne Unternehmenskommunikation37
2.3.2 Externe Unternehmenskommunikation38
2.3.3 Public Relations39
2.4 Kommunikationsmanagement39
2.5 Entwicklungsphasen der Unternehmenskommunikation41
2.6 Zusammenfassung42
3. Wirtschaftliches Wachstum44
3.1 Die Problematik des Begriffs „Wachstum“45
3.2 Wachstum: Definition in der Betriebs- und Volkswirtschaftlehre46
3.3 Merkmale gesamtwirtschaftlichen Wachstums47
3.4 Wachstumsunternehmen48
3.4.1 Merkmale von Wachstumsunternehmen50
3.4.2 Probleme bei der Kommunikation von Wachstumsunternehmen52
3.5 Zusammenfassung53
4. Public Relations55
4.1 Definitionen56
4.2 Aufgabengebiete und Zielgruppen der Public Relations58
4.3 Ansätze der Public Relations62
4.3.1 Der organisationsorientierte Public Relations-Ansatz63
4.3.2 Der marketingorientierte Public Relations-Ansatz64
4.3.3 Der gesellschaftsorientierte Public Relations-Ansatz65
4.4 Die vier Public Relations-Modelle nach Grunig und Hunt66
4.4.1 Das Publicity-Modell66
4.4.2 Das Modell der Informationstätigkeit67
4.4.3 Das Modell der asymmetrischen Kommunikation67
4.4.4 Das Modell der symmetrischen Kommunikation68
4.4.5 Zusammenfassung der vier Modelle69
4.5 Der Public Relations Prozess70
4.5.1 Situationsanalyse74
4.5.2 Werte- und Visionsentwicklung74
4.5.3 Strategie-Planung75
4.5.4 Zielfestlegung75
4.5.5 Zielgruppenplanung77
4.5.6 Prioritätenbildung78
4.5.7 Maßnahmenplanung79
4.5.8 Zeit- und Kostenmanagement80
4.5.9 Umsetzung81
4.5.10 Erfolgskontrolle/Evaluation82
4.6 Zusammenfassung83
5. Mitarbeiterkommunikation85
5.1 Definitionen, Begriffsdiskussion und Defizite der Mitarbeiterkommunikation85
5.2 Einbinden gesetzlicher Pflichten in die Mitarbeiterkommunikation87
5.4 Instrumente der Mitarbeiterkommunikation93
5.4.1 Schwarzes Brett94
5.4.2 Mitarbeiterzeitung95
5.4.3 Business TV (Mitarbeiterfernsehen)97
5.4.4 Das Intranet99
5.4.5 Mitarbeiterevents105
5.4.6 Belegschaftsversammlungen/Mitarbeitergespräche106
5.4.7 Weitere Maßnahmen108
5.5 Mitarbeitermotivation112
5.5.2 Theoretische Modelle der Motivation113
5.5.3 Praktische Ansätze der Mitarbeitermotivation114
5.6 Zusammenfassung115
6. Die Rolle von Public Relations und Mitarbeiterkommunikation bei Wachstumsunternehmen117
6.1 Wachstum als Wandel: Change Communication118
6.1.1 Emotionen als spezielle Anforderungen an die Kommunikation von Wachstumsunternehmen119
6.1.2 Besonderheiten der Change Communication121
6.1.3 Schlüsselkomponenten für ein zukunftsorientiertes Kommunikationsmanagement von Wachstumsunternehmen124
6.2 Aufgaben der Kommunikation von Wachstumsunternehmen125
6.3 Zielgruppen und Ziele der Kommunikation von Wachstumsunternehmen127
6.4 Die Kommunikation in Wachstumsunternehmen in der Praxis129
6.4.1 Mitarbeiterkommunikation (Human Relations)131
6.4.2 Kommunikation mit externen Zielgruppen (Public Relations)135
6.4.3 Kommunikation mit Kapitalgebern (Investor Relations)139
6.5 Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation in Wachstumsunternehmen143
6.6 Zusammenfassung146
TEIL B) Empirie148
7. Methodenexplikation149
7.1 Quantitative Befragung149
7. 2 Das Experteninterview151
7.3 Die Konzepterstellung152
7.4 Hypothesenbildung153
7.5 Operationalisierung155
8. Eine quantitative Erhebung unter 94 Wachstumsunternehmen156
8.1 Konzeption der Befragung157
8.2 Durchführung der Befragung158
8.3 Auswertung, Darstellung und Interpretation der Ergebnisse160
8.3.1 Allgemeine Informationen160
8.3.2 Kommunikationsressourcen164
8.3.3 Ziele und Zielgruppen168
8.3.4 Kommunikationsinhalte171
8.3.5 Kommunikationsinstrumente173
8.3.6 Universalinstrument Intranet179
8.3.7 Selbsteinschätzung und Evaluation183
8.4 Stärkung und Schwächung der Hypothesen189
8.5 Beantwortung der Forschungsfragen192
9. Ein Kommunikationskonzept für die eFonds Group195
9.1 Der Kontext der Konzepterstellung196
9.2 Das Kommunikationskonzept198
9.3 Wissenschaftlicher Kommentar zum Konzept234
9.4 Zusammenfassung239
TEIL C) Resümee241
10. Gesamtzusammenfassung241
11. Literaturverzeichnis254
TEIL D) Appendix269
12. Anhang269
Autorenprofil307

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...