Sie sind hier
E-Book

Quantitativer Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen einer Finanzierung unter Einsatz einer Lebensversicherung und einem banküblichen Annuitätendarlehen

AutorWiltrud Sziesze
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783832411442
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Immobilienfinanzierung ist ein spezieller, aber mit einem Anteil von fast 50% aller von inländischen Kreditinstituten vergebenen Krediten gleichzeitig sehr gewichtiger Teil der Kreditwirtschaft. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Anbietergruppen von Immobiliarkrediten und einer großen Vielfalt an Ausgestaltungsmöglichkeiten verschiedener Kreditalternativen ergibt sich für den potentiellen Kreditnehmer die Notwendigkeit, sich für eine bestimmte Finanzierungsvariante zu entscheiden. Vor dem Hintergrund der Verwischung traditioneller Grenzen zwischen den einzelnen Finanzdienstleistungsbereichen und der Kooperation von Kredit- und Versicherungswirtschaft erhält die Frage nach dem Einsatz einer Lebensversicherung zu Finanzierungszwecken in Abgrenzung zum klassischen, banküblichen Annuitätendarlehn bei der Entscheidungsfindung eine besondere Bedeutung. Beide Finanzierungsformen eignen sich hinsichtlich ihrer langfristig angelegten Struktur zur Immobilienfinanzierung. Aufgrund der zum Teil kontroversen Diskussion in der Literatur sowie der häufig vereinfachenden und damit irreführenden Darstellung der Zusammenhänge insbesondere durch die werbende Versicherungswirtschaft wird das Entscheidungsproblem zwischen den beiden genannten Alternativen zusätzlich erschwert. Im Rahmen der folgenden Untersuchung soll anhand eines geeigneten Vorteilskriteriums die Vorteilhaftigkeit beider Finanzierungsformen analysiert werden. Die einzelnen Einflußfaktoren sollen herausgearbeitet und deren Wirkungsweisen dargestellt werden. Ziel der Untersuchung ist es, aus den Feststellungen des analytischen Vergleichs Handlungsempfehlungen hinsichtlich der zu wählenden Alternative zu entwickeln. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der AbkürzungenIII Verzeichnis der SymboleV Verzeichnis der AbbildungenVII Verzeichnis der TabellenVIII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung 1.2Themenabgrenzung1 2.Grundlagen3 2.1Steuerrechtliche Grundlagen3 2.1.1Relevante Steuerarten3 2.1.2Behandlung des Investitionsdarlehns4 2.1.3Behandlung der Lebensversicherung5 2.2Betriebswirtschaftliche Grundlagen8 2.2.1Relevantes Vorteilskriterium8 2.2.2Jahressteuerbelastungsdifferenzen11 2.2.3Problem der Unsicherheit12 3.Quantitativer Vorteilsvergleich14 3.1Methodisches Vorgehen und Ausgangsdaten14 3.1.1Prämissen14 3.1.2Zahlungsgrößen und deren Steuerwirkungen16 3.1.3Untersuchungsmethode und Vorteilhaftigkeitsbedingung19 3.1.4Einflußfaktoren auf [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...