Sie sind hier
E-Book

REACH - Anforderung und Handlungsbedarf eines Saatgutunternehmens

AutorSteffen Friedrichs
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783836621854
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema dieser Diplomarbeit lautet: REACH-Verordnung – Anforderungen an ein Pflanzenzüchtungsunternehmen als Anwenderin von Chemikalien und Pflanzenschutzmitteln und Handlungsbedarf. Die Hauptbeweggründe dieser Verordnung waren einerseits das Sicherstellen der Gesundheit von Mensch und Natur, andererseits Informationen über all die so genannten Altstoffe, Chemikalien, die vor 1981 in Verkehr gebracht wurden und über die es nur vereinzelt Kenntnisse bezüglich ihrer Langzeitrisiken gibt, zu bekommen. Bei REACH handelt es sich um die umfangreichste Verordnung, die je in der EU zum Thema Umweltschutz verabschiedet wurde, dies geschah am 12.18.2006. Die erste Phase, die Vorregistrierung beginnt am 01. Juni und endet am 01. Dezember 2008. Die KWS stellt eine sehr interessante Wahl dar, da sie als landwirtschaftliches Pflanzenzüchtungsunternehmen zum einen gefährliche und umweltgefährdende Chemikalien verwendet, andererseits aus landwirtschaftlicher Sicht ein hohes Interesse am Schutz der Umwelt und Natur hat. Der erste Teil dieser Arbeit wird eine kurze Einführung in die wichtigsten Teile der REACH Verordnung sein. Es werden die Inhalte, die Grenzen der Verordnung sowie die verschiedenen Aufgaben und Fristen für Hersteller bzw. Produzenten, Importeure und nachgeschaltete Anwender kurz beschrieben. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird geprüft inwiefern die KWS SAAT AG durch REACH betroffen ist,welche Stoffe eventuell selbst registriert werden müssen oder aufgrund der Wahrung von wertvollen Information (Firmen know how) selbst registriert werden sollten.Vorab muss geprüft werden, welche Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse von einer Registrierung oder sogar generell von REACH ausgenommen sind. Dies wird in einer Art Siebverfahren geschehen an dessen Spitze alle Chemikalien, die die KWS verwendet stehen. Anschließend werden auf jeder Siebebene Chemikalien die keinen Handlungsbedarf an die KWS stellen herausfallen und als Bodensatz nur noch die Chemikalien zurückbleiben, bei denen die KWS entweder als Hersteller/Produzent, Importeur oder Anwender aktiv werden muss. In diesem Teilwerden sich auch weitere Schlüsselentscheidungen aufzeigen, beispielsweise wenn die KWS SAAT AG als Importeur auftritt. Dann wäre zu klären, ob es ratsam wäre einen vergleichbaren Stoff von einem Hersteller innerhalb der EU zu beziehen um die Registrierung als Importeur zum umgehen. Nach dieser Ist-Analyse wird der Handlungsbedarf an die KWS [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...