Sie sind hier
E-Book

Real Options

Ein auf den Optionspreistheorien basierender Ansatz zur Investitionsplanung

AutorDirk Wehling
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832404345
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zu Beginn der 80er Jahre äußerten sowohl Wissenschaftler als auch Unternehmensleiter heftige Kritik an der damaligen Praxis der Investitionsplanung. Insbesondere wurde bemängelt, daß die dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung weder den strategischen Wert eines Investitionsprojektes, noch den Wert der Flexibilität, die das Management eines Unternehmens beim Betreiben von Investitionsprojekten hat, berücksichtigt. Die Folge ist eine systematische Unterbewertung vieler Investitionsprojekte, die zu falschen Investitionsentscheidungen führen kann. Schon 1977 aber hatte Myers erkannt, daß Handlungsalternativen, die die einer Realinvestition innewohnende Flexibilität ausmachen, als Option aufgefaßt werden können. Er prägte hierfür den bis heute verwendeten Begriff der Realoption (Real Option). Kester griff diese Erkenntnis 1984 wieder auf und zeigte, daß sowohl der Wert der Flexibilität als auch der strategische Wert einer Investition als Optionswert erklärt werden kann. Da eine exakte Erfassung dieser Optionswerte mit den traditionellen Verfahren der Investitionsrechnung nicht möglich ist, lag es nahe, die für Finanzoptionen entwickelten Optionspreistheorien anzuwenden. Mit ihrer Hilfe können Realoptionen korrekt bewertet und in der Investitionsplanung berücksichtigt werden. Hinter der Bezeichnung Real Options verbirgt sich folglich ein auf den Optionspreistheorien basierender Ansatz zur Investitionsplanung. Wurden Optionspreistheorien bisher nur auf Bewertungsprobleme der Unternehmensfinanzierung (Mittelbeschaffung) angewandt, erweitert dieser Ansatz den Anwendungsbereich auf Bewertungsprobleme in der Investitionsplanung (Mittelverwendung). Gang der Untersuchung: Nach einer genauen Bestimmung dessen, was sich hinter dem Begriff 'Realoption' verbirgt (Kapitel 2), werden zunächst die wichtigsten Arten von Realoptionen vorgestellt (Kapitel 3). Im Anschluß daran wird in Kapitel 4 untersucht, inwieweit die Werte von Realoptionen durch die traditionellen Verfahren der Investitionsplanung erfaßt werden. Kapitel 5 erörtert die Übertragbarkeit der ursprünglich für Finanzoptionen entwickelten Bewertungstechniken auf Realoptionen. Kapitel 6 wendet diese Techniken dann auf verschiedene Arten von Realoptionen an, und Kapitel 7 schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, die sich aus der Anwendung von Optionspreistheorien für die Investitionsplanung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...