Sie sind hier
E-Book

Rechtlicher Schutz von Webseiten. Wie kann ich meine Internetseite vor Nachahmung schützen?

AutorOlaf Borngräber
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783836632669
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
"Seit Erfindung des Internets in den 90er Jahren nimmt nicht nur die Zahl der Nutzer, sondern auch die Zahl der Webseiten stetig zu. Was damals noch als Forschungsnetzwerk gedacht war, wird heute für die verschiedensten Einsatzgebiete verwendet. Neben einer ständig wachsenden Anzahl von Privatpersonen, die mit einer eigenen Webseite im Internet vertreten ist, ist es für Unternehmen heutzutage geradezu existentiell: Die eigene Webseite ist ihre Visitenkarte und damit zu einem nicht mehr wegzudenkenden Marketingtool avanciert. Daher ist es gerade für sie, aber auch für jeden anderen Webseiten-Betreiber wichtig, dass die eigene Seite und damit verbunden, die Informationen und eigene kreative Leistung, nicht ohne Strafe nachgeahmt werden können.
In diesem Buch werden die durch die deutsche Gesetzgebung gegebenen Möglichkeiten untersucht, eine Webseite oder auch nur Teile dieser rechtlich vor Nachahmung zu schützen. Hierzu erläutert Olaf Borngräber nicht nur die gängigen Webtechniken, auch die Eigenschaften der betrachteten Gesetze Urheber-, Geschmacksmuster-, Marken- und Wettbewerbsrecht werden in den jeweiligen Kapiteln von ihm erklärt. Darüber hinaus führt er Beispiele aus der Rechtsprechungspraxis an, die dem Leser bei der Einschätzung der Schutzrechtssituation der eigenen Webseite helfen sollen."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis8
1 Einleitung9
2 Modernes Webdesign11
2.1 Die überwiegend eingesetzten Webtechniken11
2.1.1 Auszeichnungssprache11
2.1.2 Serverseitig ausgeführte Techniken16
2.1.3 Clientseitig ausgeführte Techniken21
2.2 Content Management Systeme26
2.3 Metatags28
3 Immaterialgüterrecht31
3.1 Einführung in das Immaterialgüterrecht31
3.2 Das Urheberrecht34
3.2.1 Allgemeines34
3.2.2 Die einzelnen Elemente einer Webseite und deren Schutz38
3.2.3 Der Unterschied des deutschen Urheberrechts zum Copyright61
3.2.4 Freie Lizenzen, insbesondere Creative Commons64
3.3 Das Markenrecht67
3.3.1 Allgemeines67
3.3.2 Die einzelnen Elemente einer Webseite und deren Schutz72
3.4 Das Designrecht82
3.4.1 Allgemeines82
3.4.2 Die einzelnen Elemente der Webseite und deren Schutz84
3.4.3 Das europäische Gemeinschaftsgeschmacksmuster87
4 Wettbewerbsrecht90
4.1 Einführung in das Wettbewerbsrecht90
4.2 Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz92
4.2.1 Allgemeines92
4.2.2 Der Schutz der Webseite vor Nachahmung durch § 4 Nr. 9 UWG94
5 Wem stehen die behandelten Rechte zu?99
5.1 Urheberrecht99
5.2 Markenrecht101
5.3 Geschmacksmusterrecht102
5.4 Wettbewerbsrecht102
6 Zusammenfassung und Fazit103
Literaturverzeichnis106
Quellenverzeichnis109
Rechtsprechungsverzeichnis115
Anmerkung des Autors117

Weitere E-Books zum Thema: Patentrecht - Urheberrecht - Medienrecht

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...