Sie sind hier
E-Book

Rentabilitätswirkungen der Bauförderung in den neuen Bundesländern

Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der strukturellen Entwicklung des Immobilienbestandes

AutorFrank Behrens
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783832403195
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung der Bauförderung in den neuen Bundesländern (NBL) resultiert aus dem Stellenwert der Bauwirtschaft innerhalb des gesamtwirtschaftlichen Gefüges. Aufgrund der von ihr ausgehenden Multiplikatoreffekte wird den Investitionen im Bereich der Bau- und Wohnungswirtschaft eine 'Schlüsselrolle im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang' beigemessen. Sie löst weitreichende Beschäftigungsimpulse aus und gehört zu den wichtigsten Antriebskräften fair Konjunktur und Wachstums. Ähnlich dem Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre erfolgten Einsatzes des Wohnungsbaus als wirtschaftspolitischem Instrument werden auch für die NBL positive Effekte bzgl. der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung erwartete. Jenkis spricht angesichts des hohen Einkommens- und Beschäftigungsmultiplikators von einer 'Lokomotive für den wirtschaftlichen Wiederaufbau'. Entsprechend diesem hohen Stellenwert betrug der Anteil der Bauinvestitionen am Bruttoinlandsprodukt der NBL 1994 36% (alte Bundesländer: 12%). Determinanten des Investitionsverhaltens im Bereich der Bauwirtschaft sind aus langfristiger Sicht die Bevölkerungsentwicklung vor dem Hintergrund des vorhandenen Wohnungsbestandes und kurzfristig die jeweiligen Zinsen, Bau- und Baulandpreise sowie wohnungspolitische Maßnahmen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese wohnungspolitischen Maßnahmen - unter zusätzlicher Berücksichtigung der gewerblichen Bauförderung -hinsichtlich ihrer Rentabilitätswirkung zu untersuchen. Zudem erfolgt eine kritische Beurteilung der Förderpraxis vor dem Hintergrund der Entwicklung des Immobilienbestandes und der gesteckten Ziele. Gang der Untersuchung: Um letztlich zu einer kritischen Analyse zu gelangen, wird im folgenden zunächst ein Überblick über die Systematik der Förderung wohnungswirtschaftlicher und gewerblicher Bauvorhaben sowie deren Ziele erfolgen. Mit Blick auf die Wohnungspolitik in der ehemaligen DDR und die Immobilienstruktur zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung werden daraufhin diejenigen Maßnahmen dargestellt, die speziell für die NBL getroffen wurden. Nach der Erörterung theorethischer Grundlagen zum Begriff der Rentabilität -insbesondere in bezug auf den Immobilienbereich - erfolgt zur Betrachtung der Rentabilitätswirkung ein modellhafter Vergleich fiktiver Investitionen. Hierbei werden ausge-suchte Förderbeispiele herangezogen, die geeignet erscheinen, bestimmte, in positiver oder negativer Hinsicht erwähnenswerte Sachverhalte aufzuzeigen. Dabei liegt [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...