Sie sind hier
E-Book

Risikomanagement in der Notaufnahme

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl268 Seiten
ISBN9783170331143
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.

Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. Reinhard Strametz, Professur Medizin für Ökonomen, Hochschule RheinMain, Facharzt für Anästhesiologie. Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Ärztliches Qualitätsmanagement, Zertifizierte Person Risikomanagement nach ONR 49003. Dr. med Michael Bayeff-Filloff, Chefarzt Zentrale Notaufnahme, RoMed Klinikum Rosenheim, Ärztlicher Landesbeauftragter Rettungsdienst in Bayern; Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Ärztliches Qualitätsmanagement. Mit Beiträgen von: Reinhard Strametz, Michael Bayeff-Filloff, Michael Beier, Matthias Brachmann, Bruno Brühwiler, Gian-Andrea Cajöri, Michael Christ, Christoph Dodt, Sebastian Eberl, Bernhard Flasch, Heike A. Kahla-Witzsch, Karl-Georg Kanz, Tina Kloss, Torsten Kohlmann, Agnes Neumayr, Minh-Thy Nguyen, Martin Pin, Andreas Pitz, Stephan Prückner, Felix Rockmann, Thomas H. Schneider, Thomas Stockhausen, Bert Urban, Benjamin Walder und Markus Wehler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Notfallmedizin - Ambulanz - Rettungsmedizin

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Notfallmanagement

E-Book Notfallmanagement
Human Factors in der Akutmedizin Format: PDF

Der Mensch in der Akutmedizin: Risikofaktor oder Garant sicheren Handelns? Notfälle und kritische Situationen gehören zum Alltag der Akutmedizin - ihre Vermeidung und sichere Beherrschung kann…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...