Sie sind hier
E-Book

Sanierungsmanagement durch Private Equity in einem mittelständischen Unternehmen

AutorMaria Werle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783836628839
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit nimmt die aktuell herrschende Finanzmarktkrise, die Prognosen für eine steigende Anzahl von Unternehmensinsolvenzen in 2009, sowie die für den deutschen Mittelstand charakteristischen Finanzierungsprobleme, zum Anlass sich mit dem Thema Sanierungsmanagement durch Private Equity in einem mittelständischen Unternehmen zu befassen. Laut den aktuellen Meldungen der Euler Hermes Kreditversicherungs- AG sorgt der steile Einbruch der Konjunktur infolge der anhaltenden Krise an den internationalen Finanzmärkten 2009 für die stärkste Zunahme der Firmeninsolvenzen in Deutschland seit 2002. Dabei rechnen die Experten der Euler Hermes Kreditversicherungs- AG 2009 mit einer Zunahme von 12% auf 33.800 Insolvenzfälle. Aufgrund dieser Entwicklungen erwarten sie eine Zunahme von Ertrags- und Liquiditätskrisen sowie einen damit verbundenen steigenden Bedarf an Sanierungen und Restrukturierungen. Mit der wieder zunehmenden Zahl von Insolvenzen in Deutschland steigt auch das Ausfallrisiko gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die in der Öffentlichkeit häufig als Rückgrad der deutschen Wirtschaft bezeichnet werden, deutlich an. Denn die Summe der Lieferantenkredite ist in den vergangenen Jahren auf rund 320 Milliarden Euro gestiegen. Sie tragen damit stärker zur Unternehmensfinanzierung bei als die kurzfristigen Bankkredite, die 2008 rund 300 Milliarden Euro ausmachen. Auch sind die deutschen Mittelständler, die in den vergangenen Jahren verstärkt in ausländische Märkte expandiert haben, von Zahlungsausfällen ihrer wichtigsten Handelspartner in Frankreich und USA bedroht. Bei diesen wird ein noch stärkerer Anstieg der Insolvenzen als in Deutschland prognostiziert. Laut der aktuellen Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) an der sich 518 mittelständische Unternehmen beteiligten, wird zudem erwartet, dass die Bedingungen für die Finanzierung durch Banken, die infolge der seit dem Jahresbeginn 2007 geltenden neuen Eigenkapitalregeln des Baseler Ausschusses(Basel II) bereits verschlechtert wurden, sich wegen der drohenden weltweiten Rezession noch weiter verschärfen. Zwar kann vor einer allgemeinen ‘Kreditklemme’ insbesondere im deutschen Mittelstand nach überwiegender Expertenmeinung noch nicht die Rede sein, allerdings rechnet jeder zweite Mittelständler, dass er sein Finanzierungskonzept in den kommenden zwölf Monaten infolge der Turbulenzen an den Finanzmärkten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...