Sie sind hier
E-Book

Schöpfung im 104. Psalm

AutorSusann Koch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783836643948
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Konflikt in Georgien: Das Leid, die Opfer und der Krieg’ So lautete die Überschrift einer Reportage der ARD, die seit Anfang August 2008 in ähnlicher Weise die Nachrichtensendungen beginnen und Zeitungen füllen lässt. Die erschreckenden Filmbeiträge zeigen das Ausmaß eines schon Jahrzehnte lang schwelenden Konfliktes, der am 7. August 2008 zu eskalieren begann: Hungersnöte, Krankheiten, Flüchtlingsströme und viele unschuldige Opfer. Und dies ist nur eines der aktuellen Beispiele, denn täglich reihen sich die Schreckensnachrichten der ganzen Welt nahtlos aneinander. Wer dies nicht sehen will, vergrößert und zentriert seine persönlichen Problemlagen mit der Überschrift ‘Ungerechtigkeit’, sei es zum Beispiel durch finanzielle Schwierigkeiten, gesundheitliche Einschränkungen oder gar die täglich auftretenden, kleinen Missbehagen und Unannehmlichkeiten. Der Mensch scheint in einem Zustand zu sein, in dem er nicht mehr zur vollkommenen Gerechtigkeit und zum Frieden finden kann. Wer will bei diesen Verhältnissen noch an einen liebenden und schaffenden Gott glauben? Dass das Vorherrschen schwerer und problematischer Zustände jedoch nicht im Widerspruch zum Schöpfer-Gott stehen muss, zeigt der unbekannte Verfasser des 104. Psalms. Der Schreiber kannte die Situation seiner Zeit und hatte realistisch erfasst, dass Böses in der Welt ist. Trotzdem und gerade deswegen sprach er von Gott als dem Schöpfer, nicht zuletzt, um auf ein zukünftiges, lohnendes Leben zu verweisen, welches in der gegenwärtigen Situation Hoffnung spenden sollte. Eine Hoffnung, die die Schöpfung bewahren soll, die auf eine bessere Zukunft zielen soll und Schwierigkeiten und Probleme überwinden kann. Eine Hoffnung – ist es nicht das, was uns in Zeiten des Krieges und der Ungerechtigkeit helfen kann? Denn die Schreckensmeldungen der Nachrichten werden sich nicht verringern, es wird weiterhin Gewalt und Missstände geben. Auch im Privaten wird keine absolute Gerechtigkeit zu finden sein. Der Autor des 104. Psalms beschreibt, worin eine Hoffnung bestehen kann. Dieser Zukunftsglaube basiert auf dem Glauben an Gott, der alles neu schaffen und gut machen wird. Diese Hoffnung lässt die tägliche Angst überwinden und auf etwas Vollkommenes blicken. Der Psalm-Schreiber beschreibt, über die eigentliche Information der Schöpfung hinaus, auch die Zweckmäßigkeiten und Funktionen der einzelnen Werke in ihrem durchdachten Zusammenhang, und offenbart dabei sehr [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...