Sie sind hier
E-Book

Sexueller Missbrauch an Kindern - Erkennung und Krisenintervention

Ein Leitfaden für Pädagogen des Elementarbereichs

AutorDiana Schmidt
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783842817487
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Das Thema sexueller Missbrauch rückt in unregelmäßigen Abständen in das öffentliche Interesse. Meist dann, wenn durch die Medien einzelne, schwerwiegende Fälle von Kindesmissbrauch bekannt werden. Ein Einblick in aktuelle Statistiken verdeutlicht jedoch, dass sexueller Missbrauch nicht vereinzelt vorkommt, sondern viel allgegenwärtiger ist als im Bewusstsein der Bevölkerung. Dabei geschieht sexueller Missbrauch jeden Tag, meist sogar in unmittelbarer Nähe, im engeren Bekannten- und Verwandtenkreis. Die Opfer stehen dabei unter einem enormen Geheimhaltungsdruck und leiden oftmals jahrelang unentdeckt. Die Folgen sind gravierend und dauern ein Leben lang an.
Dieses Buch möchte Pädagogen des Elementarbereichs dabei helfen, die verdeckten Symptome, die sexuell missbrauchte Kinder zeigen, zu erkennen, richtig einzuordnen und Schritte zur Hilfeplanung einzuleiten. Im Rahmen einer empirischen Studie und mithilfe eines Experten aus einem Kinderschutzzentrum wurde dafür ein Leitfaden speziell für Pädagogen in Kindergärten und Krippen entwickelt, der sowohl die Beziehungsgestaltung und die Kommunikation mit dem Kind als auch den Umgang mit den Eltern darstellt.
Ausführlich werden psychische und physische Symptome und der Umgang mit ihnen erläutert sowie die sexuelle Traumatisierung, welche die Entstehung besonders häufiger psychischer Störungen hervorruft, beschrieben. Ein Blick in die Opfer-Täter-Beziehung macht deutlich, warum sexueller Kindesmissbrauch oft lange Zeit unentdeckt bleibt und was Kinder daran hindert, sich jemandem anzuvertrauen. Dieses Buch soll Pädagogen dazu ermutigen, im Verdachtsfall besonnen und überlegt zu handeln, um so für Kinder aufmerksame, verlässliche und schützende Partner sein zu können.

Diana Schmidt, Frühpädagogin B.A., wurde 1986 in München geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Sozialassistentin und Erzieherin absolvierte sie erfolgreich das Bachelorstudium Integrative Frühpädagogik. Zurzeit studiert sie im Masterstudium Soziale Kohäsion. Im Rahmen des Studiums forscht die Autorin zu den Themen sexueller Kindesmissbrauch und aktuell zum Thema Resilienzförderung in Krippen. Durch zahlreiche Praktika in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen, darunter ein Auslandspraktikum, sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Elementarpädagogik. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Vorbeugung und Auseinandersetzung von und mit psychischen Störungen bei Kleinkindern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...