Sie sind hier
E-Book

Sponsoring auf Nischenmärkten aktueller Kunstproduktion am Beispiel des Podewils

AutorAnton Wundrak
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783832484842
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kultur und Wirtschaft: Zwei gesellschaftliche Kräfte, die eigentlich nichts miteinander zutun haben? Seit Ende der achtziger Jahre wird auch in Deutschland kontrovers über die Frage möglicher Synergieeffekte bei der Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft gestritten. An vielen Beispielen lässt sich belegen, dass das Sponsoring massenwirksamer Kunst und Kultur zu einem Wirtschaftseffekt für Unternehmen führt. Bislang unterschätze Potenziale bieten aber auch Nischenmärkte aktueller Kunstproduktion. Das am Beispiel des Podewils (Zentrum für aktuelle Künste Berlin) nachzuweisen ist Anliegen dieser Arbeit. Der Verfasser geht von einer theoretischen Klärung, der für ihn im Zusammenhang mit dem Thema wesentlichen Begriffe aus. Mit diesen Begriffen in Verbindung stehende Schwerpunkte und Fragestellungen werden differenziert und kritisch abgehandelt. Ein praktischer Teil der Arbeit bestand darin, zuvor an Unternehmen und Kulturinstitutionen versandte Fragebögen auszuwerten. Der Zeitraum von Aussendung bis Erhalt der ausgefüllten Fragebögen betrug ungefähr zwei Monate. An der Erhebung beteiligten sich 16 Unternehmen aus der freien Wirtschaft und 13 Kulturinstitutionen. Der Verfasser beschränkte sich bei der Auswahl auf Unternehmen, die sich im Arbeitskreis Kultursponsoring (AKS) im Bund der deutschen Industrie (BDI) engagieren. Die Beschränkung auf einen bestimmten Teilnehmerkreis als auch die geringe Anzahl der Beteiligten lässt repräsentative Schlussfolgerungen nicht zu. Trotzdem führte die Auswertung der Fragebögen zu verwertbaren Erkenntnissen für das Sponsoring von Nischenmärkten aktueller Kunstproduktion. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Kulturpolitik in Deutschland3 2.1Die Notwendigkeit staatlicher Kulturförderung3 2.2Die Verankerung der öffentlichen Kulturförderung im Grundgesetz4 2.3Das Prinzip des Kulturföderalismus5 2.4Die Entwicklung der Kulturausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden6 2.5Begriff und Verständnis von Kultur8 3.Sponsoring im Kontext der Unternehmens-Kommunikation9 3.1Grundzüge des Marketings9 3.2Sponsoring im Überblick13 3.3Formen des Sponsorings14 3.3.1Sport-Sponsoring14 3.3.2Sozio-Sponsoring15 3.3.3Umwelt-Sponsoring16 3.3.4Kultur-Sponsoring16 3.3.5Weitere Untergliederungen16 4.Kultur-Sponsoring: Ablehnung - Akzeptanz - Notwendigkeit18 4.1Die Entwicklung des Kultur-Sponsorings in Deutschland18 4.2Die Bedeutung von Kultur für die Wirtschaft22 4.3Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...