Sie sind hier
E-Book

Strategische Entscheidungsprozesse deutscher Venture Capital-Gesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Selektionskriterien

AutorJörn Herseth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832421724
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit soll zunächst die theoretische Einordnung von Venture Capital erfolgen, sowie dessen historische Entwicklung in Deutschland dargestellt werden. Der VC-Markt funktioniert nur dann, wenn neben der Finanzierungsseite auch andere relevante Rahmenbedingungen für kapitalsuchende Unternehmen sowie Kapitalgeber gegeben sind. Daher sollen im zweiten Teil in Verbindung mit einem kurzen Marktüberblick zunächst die makroökonomischen Implikationen von VC in Deutschland erläutert werden, die auf Einflüsse für beide Parteien abzielen. Anschließend erfolgt eine Analyse der Rahmenbedingungen in bezug auf den Ist-Zustand, wobei mögliche Ansätze zur Verbesserung des Status Quo diesen Abschnitt ergänzend beschließen. Kapitel 3 enthält daraufhin eine allgemeine Beschreibung der Marktteilnehmer im VC-Geschäft, die vor allem auf deren jeweilige Zielsetzungen ausgerichtet ist. Aufgrund der in dieser Arbeit erfolgten Konzentration auf die Venture Capital-Gesellschaften, sollen im folgenden Grundlagen der Finanzierungsseite aufgezeigt werden, die im weiteren durch anfängliche strategische Entscheidungsoptionen wie Organisation der Gesellschaft oder Art der künftigen Beteiligungsformen ergänzt werden. Der folgende vierte Abschnitt gibt anschließend einen Überblick über die eigentlichen Entscheidungsprozesse im Rahmen der Geschäftstätigkeit, wobei in diesem Kapitel vor allem auf die strategischen Entscheidungsaufgaben eingegangen werden soll. Einleitend erfolgt dabei, gemäß des chronologischen Zeitablaufes, eine Analyse der Phasen der Investitionstätigkeit, sowie eine Betrachtung deren idealtypischer Merkmale. Die nachfolgende Behandlung der Prozesse von der Kapitaleinwerbung durch die Gesellschaft bis zur Veräußerung der Beteiligung, soll als Verständnisgrundlage für die Selektion potentieller Beteiligungen sowie die damit verbundenen Risikomaßnahmen dienen. Neben deren zunächst behandelter Auswahl steht am Ende dieses Abschnittes ein Überblick über die unterschiedlichen Wege zur Desinvestition der Beteiligung. Kapitel 5 soll nun die eigentlichen Selektionskriterien bei der Investitionsentscheidung, d.h. den operativen Ansatz der Auswahl von Portfoliounternehmen, behandeln, nach denen eine Beteiligungsauswahl erfolgen kann, wobei neben dem klassischen Ansatz der Beteiligungswürdigkeitsprüfung auf Basis des Geschäftsplans ebenfalls subjektive Faktoren zur Sprache gebracht werden sollen. Abschließend soll mit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...