Sie sind hier
E-Book

Systematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains

AutorRafael A. Sobek
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783836641326
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Globale Märkte, kürzere Produktlebenszyklen, zunehmende Wettbewerbsintensität und die immer höher werdende Transparenz der Kunden hinsichtlich der Produktpreise und Qualität. Diese aktuellen Marktveränderungen stellen die Unternehmen vor ungeahnte Herausforderungen. Flexibilität und die Fähigkeit der Anpassung an die Dynamik der Märkte, sind nur einige wichtige Voraussetzungen, um am Markt bestehen zu können.
Um diesen Marktveränderungen erfolgreich begegnen zu können, suchen immer mehr Unternehmen ihre Chancen in einer Kooperation mit einem Partnerunternehmen. Dadurch entstehen in der Praxis ganze Wertschöpfungsketten, die durch verschiedene Formen einer Kooperation gekennzeichnet sind. Wo Chancen erwartet werden, sind auch Risiken zu finden.
Dieses Buch stellt speziell ausgewählte Unternehmenskooperationsformen innerhalb einer Wertschöpfungskette (Supply Chain) vor und untersucht diese auf mögliche Risiken. Zuvor werden die für diese Untersuchung relevanten Themengebiete abgegrenzt und die Definitionen der hier verwendeten Begriffe ausgearbeitet.
Im Fokus der Betrachtung liegt die Identifikation und Bewertung dieser Risiken. Des Weiteren werden die Wirkungszusammenhänge von unterschiedlichen Risikoursachen behandelt. Untersucht werden auch traditionelle Unternehmensrisiken, die für eine Supply Chain relevant sein können. Insbesondere die in der Literatur noch wenig diskutierten kooperationsspezifischen Verhaltensrisiken werden genauer betrachtet. Als Beispiel sei hier das konfliktäre Verhalten von Partnern zu nennen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Systematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis7
1 Einleitung8
2 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzung relevanter Themengebiete10
2.1 Kooperation10
2.1.1 Definition und Merkmale einer Kooperation10
2.1.2 Ziele und Voraussetzungen für Kooperationen13
2.1.3 Unternehmensnetzwerke als Form zwischenbetrieblicher Kooperation16
2.2 Risiko und kooperationsspezifisches Risiko17
2.2.1 Definition des Begriffes Risiko17
2.2.2 Definition: kooperationsspezifisches Risiko19
2.3 Supply Chain Management (SCM)20
2.3.1 Definition des SCM20
2.3.2 Aufgaben und Ziele des Supply Chain Management22
2.3.3 Der Bullwhip-Effekt25
3 Systematisierung von Risiken in Supply Chains27
3.1 Risikokriterien27
3.2 Risiken im Beschaffungsbereich30
3.3 Risiken im Produktionsbereich31
3.4 Risiken im Absatzbereich32
3.5 Kooperationsspezifische Risiken35
3.5.1 Konfliktäres Verhalten36
3.5.2 Opportunistisches Verhalten37
3.5.3 Austritt von Partnern38
4 Formen der Kooperation und deren Risiken entlang der Supply Chain40
4.1 Das Just-in-Time Konzept41
4.1.1 Risiken beim JIT Konzept42
4.2 Efficient Consumer Response (ECR)43
4.2.1 Efficient Replenishment (ER)44
4.2.2 Risiken beim Efficient Consumer Response Konzept46
4.3 Outsourcing48
4.3.1 Risiken in der Outsourcing-Kooperation50
5 Aufgaben der Risikoanalyse in Supply Chains52
5.1 Risikoidentifikation53
5.1.1 Methoden der Risikoidentifikation54
5.2 Ursache-Wirkungs-Analyse55
5.3 Risikobewertung57
5.3.1 Bewertung kooperationsspezifischer Risiken60
6 Zusammenfassung und Ausblick64
7 Literaturnachweis66
Autorenprofil73

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...