Sie sind hier
E-Book

Talentmanagement und Identifikation von Kompetenzen angehender Meister an einem ausgewählten Praxisbeispiel

AutorMarit Eckert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783836628198
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Auswahl und Entwicklung fähiger Mitarbeiter ist für Unternehmen eine sehr sensible und schwierige Aufgabe. Die richtige Stellenbesetzung ist sowohl von den Kompetenzen der Mitarbeiter als auch den Anforderungen der Stelle abhängig. Beide Faktoren müssen einen hohen Deckungsgrad besitzen, damit das Unternehmen erfolgreich sein kann. ‘Erfolg in einer Organisation hängt von den Kompetenzen und Potentialen einer Person ab [...]’. Doch diese müssen identifiziert werden. Durch die dynamischen Absatz- und Beschaffungsmärkte, die neuen Technologien und die sich permanent anpassenden Betriebsstrukturen, ist ein gesellschaftlicher Wandel nicht aufzuhalten. Es ist daher wahrscheinlich, dass in den kommenden Jahren der Bedarf an Fach- und Führungskräften steigen wird. Gegenläufig dazu ist die Abnahme an Bewerbern und eine Veränderung der Altersstruktur in den Unternehmen. Gründe hierfür liefert der demografische Wandel in Deutschland. Der daraus resultierende knappe Arbeitsmarkt macht eine gewinnbringende Ausschöpfung des vorhandenen Mitarbeiterpotentials notwendig und Personalentwicklungsmaßnahmen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Tendenz geht dahin, dass mit weniger Mitarbeitern mehr Leistung erbracht werden muss. Aus diesem Grund müssen vorhandene Talente in Unternehmen verstärkt gefördert werden. Die Identifikation von Talenten umfasst das Suchen und Finden innerhalb des Unternehmens. Dazu ist es von äußerster Priorität, die erfolgskritischen Schlüsselpositionen aufzudecken sowie die dazu erforderlichen Kompetenzen zu ermitteln. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden und Verfahren, wovon eines näher erläutert werden soll. In dieser Arbeit wird in einer Mischung aus Theorie und Praxis, am Beispiel eines Automobilunternehmens, die Problematik der Identifikation von Potentialträgern und Talenten thematisiert. Um in diesem Unternehmen die Stelle eines Meisters besetzen zu können, bedarf es neben dem Meisterbrief, ebenfalls eines erfolgreichen Abschlusses des internen Förder- und Entwicklungsprogramms. Die Auswahl und die Entwicklung der Mitarbeiter basiert auf dem Meisternachwuchs-Entwicklungs-Programm (MEP). Da in der Vergangenheit die Abbrecherzahl bzw. die Zahl der nicht bestätigten Kandidaten gestiegen ist und somit der Aufwand und die Kosten zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis geführt haben, wurde die Notwendigkeit erkannt, eine Vorauswahl zu treffen. Die Art und Weise dieser Vorauswahl sowie die Methodik sollen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...