Sie sind hier
E-Book

Target Costing in der Produktgestaltung

AutorOliver Riek
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783832405892
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch den verstärkten Wettbewerbsdruck wird heutzutage die konsequente Ausrichtung von Produkten auf die Ansprüche und Wünsche des Kunden für alle Unternehmen zur Pflicht. Target Costing (Deutsch: Zielkostenmanagement) greift genau hier ein und versucht die Kundenwünsche und Kundenforderungen in die Produkte einzubringen. Als Ergebnis werden die Kostenstrukturen des Unternehmens ebenfalls an die Kundenwünsche und Bedürfnisse angepaßt, so daß das Unternehmen 'marktgerecht' operieren kann. Ein Einsatz des Target Costing bereits in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses hat sich als besonders lohnend herausgestellt. Für den Kunden unnötige technische Merkmale am Produkt können so reduziert (Vermeidung des sogenannten Overengineering) und das Produkt kann somit marktgerecht gestaltet werden. In der vorliegenden Diplomarbeit wird ein Überblick über das Target Costing gegeben. Außerdem wird anhand von zwei Praxisbeispielen der Target Costing Prozeß auf zwei existierende Produkte angewandt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Ill Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis VII 1.Einleitung 1 1.1Target Costing vs. traditionelle Kostensteuerung 1 1.2Allgemeines über Target Costing 3 1.2.1Entwicklung des Target Costing und seine Zielsetzungen 3 1.2.2Definition von Target Costing 4 1.3Anwendungsbereiche des Target Costing 5 1.3.1Produktentwicklung und Produktgestaltung 6 1.3.2Kostensenkung bei existierenden Produkten 9 1.3.3Planung des Produktionsprozesses 10 1.3.4Effizienzsteigerung im indirekten Bereich 10 1.4Instrumentelle Einordnung des Target Costing 11 1.4.1Target Costing und Controlling 11 1.4.2Target Costing und Kostenmanagement 11 1.4.3Target Costing und Kosten- und Leistungsrechnung12 1.4.3.1Vollkostenrechnung 14 1.4.3.2Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 15 1.4.3.3Gemeinkostenproblematik bei der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 20 1.4.3.4Prozeßkostenrechnung 22 2.Methodik des Target Costing Prozesses 25 2.1Ermittlung und Vorgabe der Zielkosten (Target Costs) 25 2.1.1Subtraktionsmethoden 25 2.1.1.1Market into Company25 2.1.1.2Out of Competitor 27 2.1.2Additionsmethoden 27 2.1.2.1Out of Company 28 2.1.2.2Out of Standard Costs 29 2.1.2.3Out of Value Chains 29 2.1.3Gegenstromverfahren - Into and Out of Company 30 2.1.4Marktforschung 31 2.1.4.1Direkte Kundenbefragung 33 2.1.4.2Conjoint-Analyse bzw. Conjoint-Measurement [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...