Sie sind hier
E-Book

Überleben, Raum- und Habitatnutzung sowie Ernährung ausgewilderter Auerhühner (Tetrao urogallus L.) im Nationalpark Harz

AutorRalf Siano
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783736928558
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,30 EUR
Das Auerhuhn (Tetrao urogallus) ist ein Spezialist bezüglich Habitatwahl und Ernährung und gegenüber Lebensraumveränderungen besonders empfindlich. Fortschreitender Rückgang und Fragmentierung der bevorzugt genutzten Klimaxwaldstadien haben dazu geführt, dass diese Raufußhuhnart in ihrem mitteleuropäischen Verbreitungsgebiet stark zurückgedrängt wurde und nun auf Inselpopulationen beschränkt ist. Aus diesem Grunde wurde wiederholt versucht, über die Auswilderung gezüchteter Auerhühner bestehende Populationen zu stützen oder erloschene Vorkommen wieder anzusiedeln und so die Art zu erhalten. In Norddeutschland stellt der Harz einen der letzten potentiellen Lebensräume für das Auerhuhn dar. Trotz jährlicher Auswilderung gezüchteter Vögel seit 1978 gelang es nicht, hier eine zahlenmäßig starke, sich selbständig erhaltende Freilandpopulation zu begründen. Zwischen 1999 und 2003 wurden 83 gezüchtete, juvenile Auerhühner mit Sendern markiert und nach ihrer Freilassung regelmäßig kontrolliert. Hauptziele dabei waren die Erfolgskontrolle und die Optimierung des Auerhuhnwiederansiedlungsprojektes im Nationalpark Harz. Neben Überlebensdauer und Todesursachen der Auswilderungsvögel sind außerdem Daten zur Habitat- und Raumnutzung sowie der Ernährung der Tiere erfasst worden. Außerdem gelang es, zumindest räumlich begrenzt, die Hochlagen des Harzes hinsichtlich ihrer Eignung als Auerhuhnlebensraum zu bewerten. Wie sich zeigte, wirkten sich insbesondere physiologische bzw. ethologische Defizite aufgrund der Gehegezucht auf die Überlebenschancen der Auswilderungsvögel aus. Deren Einfluss und Auswirkungen werden in der Arbeit vielschichtig analysiert und diskutiert. Zugleich werden Lösungsvorschläge bzw. -ansätze für die aufgezeigten Probleme genannt. Außerdem wird neben der Habitat- und Raumnutzung auch das genutzte Nahrungsspektrum der ausgewilderten Auerhühner detailliert dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...