Sie sind hier
E-Book

Umweltmanagement in der Energie- und Wasserversorgung

Am Beispiel der Stadtwerke Karlsruhe

AutorIsabelle Nester
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783832437602
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zu Beginn des Jahres 1992 wurde in Teilbereichen der Stadtwerke Karlsruhe - Versorgungsbetriebe - ein Managementsystem eingeführt, das unter dem Gesichtspunkt der 'gerichtsfesten Organisation' den organisatorischen Aufbau und die Abläufe der Stadtwerke festlegt und dokumentiert. Dieses Managementsystem wurde in Zusammenarbeit mit einer Unternehmensberatung erstellt. Es umfaßt ein Handbuchsystem, das die Dokumentation in den verschiedenen Betriebsbereichen festschreiben soll. Hierbei nimmt das Organisationshandbuch eine übergeordnete Stellung ein. Darunter sind z.B. die Handbücher für Umweltschutz, Notfallschutz, Arbeitssicherheit und die Betriebshandbücher angesiedelt. Im Rahmen der Tätigkeit der Unternehmensberatung wurde das Umweltschutzhandbuch für die Hauptabteilung 111 B -Strombeschaffung und Fernwärmeversorgung- der SWK erstellt. Dieser erste Schritt des Umweltmanagements soll nun auf weitere Bereiche der SWK ausgedehnt werden. Dabei geht es auch um die kritische Überprüfung der bisherigen Systemansätze und die Umsetzung der Erfahrungen, die bei der Einführung des Sicherheitskonzepts gesammelt wurden. Ziel dieser Arbeit ist die Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems für alle Bereiche der SWK unter Berücksichtigung der Anforderungen der EG-Verordnung Nr. 1836/93. Hierbei soll zunächst aufgrund einer Analyse des derzeitigen Umweltmanagementsystems der SWK der IST-Zustand mit den SOLL-Vorgaben der Verordnung verglichen werden und eine Bewertung dieses Vergleichs erfolgen. Daraufhin soll ein Handbuchkonzept entworfen werden, das eine einheitliche Dokumentation eines UMS für alle Bereiche der SWI gewährleistet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Aufgabenstellung7 2.Einleitung8 3.Der rechtliche und politische Hintergrund der Umweltmanagementsysteme9 3.1Haftungsgrundlagen im Zivilrecht10 3.2Haftungsgrundlagen im Strafrecht14 3.3Haftungsgrundlagen im Öffentlichen Recht16 3.4Die EU-Umweltpolitik17 3.4.1Die EG-Verordnung Nr. 1836/9319 3.4.2Normungsaktivitäten zur Konkretisierung der Verordnung22 4.Die verschiedenen Strategien zur Umsetzung des betrieblichen Umweltschutzes25 4.1Die defensive Strategie28 4.2Die offensive Strategie31 4.3Die innovative Strategie33 5.Die Beurteilung des Umweltschutzhandbuchs der Hauptabteilung III B - Strombeschaffung und Fernwärmeversorgung - der Stadtwerke Karlsruhe insbesondere im FAMA auf die Anforderungen der EG-Verordnung36 5.1Einführung in das bestehende [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...