Sie sind hier
E-Book

'Auf unsicherem Terrain'

Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens

AutorFriederike Heinzel, Peter Cloos, Werner Thole
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl274 Seiten
ISBN9783531921389
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
In diesem Buch wird die Ethnographie unter unterschiedlichen Fragestellungen im Kontext der Erziehungswissenschaft erörtert. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens in mehrfacher Hinsicht 'auf unsicherem Terrain' bewegt: Zum einen beinhaltet ethnographische Forschung generell ein produktives Verunsicherungspotential beim Eintritt in ein neues Feld. Zum anderen kann Ethnographie im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens noch nicht auf breite Feldforschungserfahrungen hinweisen. Der Band versteht sich als Beitrag zur Markierung und Diskussion methodischer Erfahrungen und Probleme der Ethnographie in der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen und als Hilfestellung bei der Konzeptualisierung und Realisierung ethnographischer Projekte.

Prof. Dr. Friederike Heinzel ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik an der Universität Kassel.
Prof. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Prof. Dr. Peter Cloos ist Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Dr. Stefan Köngeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung8
»Auf unsicherem Terrain«9
1. Ethnographie in der Erziehungswissenschaft12
Ethnographie des Pädagogischen13
Ethnographische Untersuchung von Mikroprozessen in der Schule35
Ethnographie und Soziale Arbeit – Ein kritisches Plädoyer44
Historische Ethnographie: Der Forscher im Staub der Aktendeckel61
2. Zugänge zum Feld. Getting in, Getting on, Going native76
Feldnotizen über das Zustandekommen von Gesprächen mit Kindern oder: Die Ethnographin im Kinderbett77
An ein Zelt lässt sich nicht gut anklopfen86
»Ja, ist das jetzt mehr ein Praktikum, oder was?«97
Jugendbrauchtum im Blick sozialpädagogischer Ethnographie.107
Zugänge zur virtuellen Konsumwelt116
3. Praktiken und Praxen der Ethnographie. Beobachten, Erzählen, Schreiben129
Ethnographie (machen) mit Kindern in der Schule: Die Beobachtung der Beobachter130
Dichtes Zeigen beginnt beim Drehen139
Gefrorene Momente des Geschehens156
Narrative Beobachtungsprotokolle165
Zur Bedeutung ethnographischer Beobachtungen für die Biographieforschung176
4. Produktionsweisen von Wissen, Befremdung, Rekonstruktion, Verständigung186
Einen neuen Blick auf schulischen Unterricht entwickeln: Strategien der Befremdung187
Mikroanalytische Rekonstruktion von Protokollen der teilnehmenden Beobachtung198
Zwischen Rekonstruktion und Generalisierung – Methodologische Reflexionen zur Ethnographie210
Ethnographie und Bildungsqualität: Umgang mit Heterogenität und Förderung von Literalität im europäischen Vergleich223
Ethnographische Praxisprotokolle und Rollenspiel234
Die Beobachtung der EthnographInnen – kommentierende Notizen245
Die AutorInnen251

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...