Sie sind hier
E-Book

Venture Capital Investments

Eine empirische Analyse zur Spezifizierung von Performanceunterschieden und Erfolgsfaktoren

AutorGabor Toth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783832460211
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Venture Capital wurde in den letzten Jahren zunehmend als Kapitalanlage entdeckt, hat sich zu einer eigenständigen Anlagekategorie entwickelt und stellt aufgrund des damit verbundenen Ertragspotentials und der Diversifikationsmöglichkeiten eine interessante Alternative zu den klassischen Anlageinstrumenten dar. Ein Engagement in Venture Capital wird jedoch immer noch als spekulativ und intransparent angesehen. Der vorliegende quantitative Ansatz versucht empirische Abhängigkeiten der Performance von anderen Faktoren aufzuzeigen und dadurch zu einer höheren Markttransparenz beizutragen. Als Basis für die empirische Untersuchung konnte eine in Umfang und Qualität bisher einzigartige Stichprobe erhoben werden. Der Datensatz enthält detaillierte Angaben über die erwirtschaftete Beteiligungsrenditen von 27 Fonds von 9 in den USA und Europa ansässigen Venture Capital Gesellschaften und umfasst 680 realisierte Investments im Zeitraum von 1971 bis 2001. Problemstellung: Der Markt für Venture Capital (VC) ist in den 90er Jahren weltweit extrem dynamisch gewachsen. Trotz des Wachstumseinbruchs, der sich im Jahre 2000 abzeichnete hat sich die Branche zu einem bedeutenden Industriezweig entwickelt. Es ist seit längerem allgemein bekannt, dass man mit Engagements in VC gutes Geld verdienen kann. Dass dieser Sektor sich jedoch auch nach anderen Kriterien von anderen Anlageinstrumenten abhebt, ist eine nicht so weit verbreitete Erkenntnis. Empirische Marktuntersuchungen könnten helfen diese Wissenslücke teilweise zu schließen, sind allerdings aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Daten und Intransparenz, bisher eher die Ausnahme. Dies ist insbesondere mit dem privaten Charakter des VC-Marktes und der Zurückhaltung der VC-Gesellschaften mit der Herausgabe von Informationen zu erklären. Für den Aktienmarkt existiert bereits eine Vielzahl von Untersuchungen, die empirische Abhängigkeiten der Performance von anderen Variablen (Kapitalmarktverfassung, Erfahrung des Fondsmanagements...) zeigen. Im Bereich Venture Capital fehlen noch entsprechende Befunde, was insbesondere für den deutschen Beteiligungsmarkt gilt.' Gang der Untersuchung: Die Arbeit verfolgt das Ziel, anhand von Daten der Firma VCM im Rahmen einer empirischen Analyse Abhängigkeiten der Performance von in der VC-Literatur theoretisch diskutierten Faktoren aufzuzeigen. Das zweite Kapitel dient der Darstellung von Venture Capital als Anlagekategorie. Um das Verständnis [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...