Sie sind hier
E-Book

Vergleich von Statik-Software für Stahlbauwerke

AutorStefan Puls
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl514 Seiten
ISBN9783832416850
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Die uns eingereichte Kopiervorlage der Studie enthält aus drucktechnischen Gründen 78 Leerseiten, die jedoch fortlaufend durchnumeriert sind. Die Seitenzahl der Studie beträgt daher 431 Seiten. Inhaltsangabe zur Arbeit: Vorliegende Ausarbeitung wurde im Rahmen einer Diplomarbeit im Fachbereich Bauingenieurwesen an der FH Kiel/Eckernförde erstellt. Die Ausarbeitung beinhaltet den Vergleich von Statik-Programmen für Stahlbauwerke. Jeder Anwender von Software war schon einmal in der Lage, die Funktionen und Möglichkeiten eines Programms erlernen zu müssen. Häufig schrecken mögliche Anwender vor unübersichtlich angeordneten Funktionen, verschachtelten Programmenüs oder unendlich scheinenden Einarbeitungszeiten zurück. Sicherlich kann man sich an bestimmte Merkmale eines Programmes gewöhnen und darauf einstellen, jedoch zeigt sich im direkten Vergleich meist die für den Anwender günstigste Lösung. Nur ungern nimmt man als Anwender die Programmbeschreibung zur Hand und versucht es lieber auf dem Weg “learning by doing”. Im Normalfall sollte daher ein Programm in der Anwendung selbsterklärend sein (Fachkenntnisse des Benutzers vorausgesetzt) und die zugehörige Programmbeschreibung nur ergänzend unterstützen bei schwierigeren Anwendungsmöglichkeiten evtl. durch die Dokumentation von Beispielen. Besonders auf dem speziellen und kompakten Fachgebiet der Statik-Software gibt es außer den Herstellerangaben wenige sinnvolle Hinweise, um das passende Programm zu finden. Beachtlich sind teilweise die Kosten und nicht zu unterschätzen ist die Bindung an den Anbieter, da z.B. Änderungen von Normen auch in den Programmen ergänzt werden müssen. Gerade die in dem Bereich Tragwerksplanung oft sehr komplexen Programme erschließen sich aufgrund ungünstig gestalteter Benutzerinterfaces kaum selbst. Unlogische Bezeichnungen und unübersichtliche Menüanordnungen, fehlendes Feedback bei Benutzerinteraktionen, Verletzung von Standards für Userinterfaces und andere Mißstände bringen selbst Anwender, die viel Erfahrung mit Standardsoftware haben, in erhebliche Schwierigkeiten. Der Anwender ist ohne umfassende Schulung häufig nicht in der Lage, die Systeme effektiv einzusetzen. Styleguides für Benutzerinterfaces scheinen in den Entwicklungsabteilungen einiger Softwarefirmen unbekannt zu sein, oder werden konsequent ignoriert. Günstiger und anwenderfreundlicher als Schulungen sind jedoch Oberflächen, die es dem Anwender erlauben, nach produktiver Einarbeitung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...