Sie sind hier
E-Book

Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau

Grundlagen, Methoden, Anwendungen und Perspektiven zur vernetzten Ingenieurkooperation

AutorUwe Rüppel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl412 Seiten
ISBN9783540681045
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis119,99 EUR

Planungsprozesse im Bauwesen sind arbeitsteilig: verschiedene Fachplaner an verteilten Standorten, die unterschiedlichen Organisationen angehören. Die Praxis bietet Beispiele für unzählige Mängel, die auf unzureichende Kooperation zurückzuführen sind. In diesem Buch: aktuelle Forschungsergebnisse, Hinweise zur Umsetzung, Trends. Zur besseren computergestützten Überwachung und Steuerung der Planungsprozesse, und Vermeidung kostenintensiver Fehler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Teil I Überblick17
1 Grundlegende Betrachtungen zur vernetzten Kooperation18
Teil II Netzwerkgerechte Prozessmodellierung33
1 Überblick zum Themenbereich Netzwerkgerechte Prozessmodellierung34
2 Relationale Prozessmodellierung in kooperativer Gebäudeplanung44
3 Berücksichtigung von Ausnahmefällen bei der kooperativen Bearbeitung von Projekten des konstruktiven Tiefbaus65
4 Prozessorientierte Vernetzung von Ingenieurplanungen am Beispiel der Geotechnik87
5 Ein prozessorientiertes Kooperationsmodell für eine anforderungsorientierte dynamische Unterstützung der Integralen Bauplanung109
Teil III Verteilte Produktmodelle131
1 Überblick zum Themenbereich Verteilte Produktmodelle132
2 Verteilte Bearbeitung mit versionierten Produktmodellen im Bauwesen144
3 Graphbasierte Werkzeuge zur Unterstützung des konzeptuellen Gebäudeentwurfs166
4 Allgemeingültige Benutzungsoberfläche für rechnergestützt koordinierte,vernetzt-kooperative Planungsprozesse188
5 Ein Kooperationsmodell für die Kontrolle divergierender Planungszustände207
6 Vernetzt-kooperative Gebäudeplanung im Massivbau mit verteilten deklarativen Wissensinstanzen und Fuzzy-Methoden229
Teil IV Verteilte Simulation249
1 Überblick zum Themenbereich Verteilte Simulation250
2 Sensitivitätsanalyse netzwerkübergreifender Produkt- und Strukturmodelle bei Planungsprozessen des Konstruktiven Ingenieurbaus259
3 Ein Prototyp für verteilte, interaktiv-kooperative Simulationen zur Beschleunigung von Entwurfszyklen im Konstruktiven Ingenieurbau281
4 Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt-kooperativen Planung im Konstruktiven Ingenieurbau302
Teil V Agentensysteme327
1 Überblick zum Themenbereich Agentensysteme328
2 Agentenbasierter Modellverbund für die kooperative Gebäudeplanung340
3 Kooperative Tragwerksplanung basierend auf Multiagentensystemen und adaptiven Assoziationsnetzen362
4 Komponentenbasierte Plattform für anpassbare, vernetzte Systeme im Bauwesen388
Sachverzeichnis409

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...