Sie sind hier
E-Book

Weblogs als Medium der internen Unternehmenskommunikation

Konzeption, Umsetzung und Einschätzung möglicher Einsatzszenarios

AutorMaria Widra
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783956362958
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im allgemeinen Hype um Web 2.0 wird eine Technologie ebenso kontrovers wie bedeutungsvoll als Werkzeug für eine grundlegend veränderte Kommunikation mit den Anspruchsgruppen von Unternehmen diskutiert: Weblogs. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich nach einer kurzen Einführung über interaktive, dialogorientierte Kommunikation daher zunächst mit grundlegenden Aspekten der internen Unternehmenskommunikation und -kultur sowie den besonderen Eigenschaften und damit verbundenen Chancen und Risiken von Weblogs. Darauf aufbauend werden mögliche Einsatzszenarios von Weblogs in der internen Kommunikation von Unternehmen skizziert, auf ihren möglichen Beitrag zur Wertschöpfung untersucht sowie Hinweise zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgsmessung erarbeitet. Ausgewählte Beispiele sowie kritische Analysen runden die Arbeit ab und tragen zum abschließenden Fazit bei.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Kurzfassung2 Abstract2 Inhaltsverzeichnis3 Abbildungsverzeichnis5 Tabellenverzeichnis5 Abkürzungsverzeichnis6 1.Einleitung7 1.1Web 2.0 und dialogorientierte Kommunikation7 1.2Weblogs in der internen Unternehmenskommunikation9 2.Erfolgsfaktor interne Unternehmenskommunikation11 2.1Definition und Aufgaben11 2.2Zielgruppen, Ziele und Inhalte17 2.3Unternehmenskultur19 2.4Kommunikationsrichtung23 2.5Leitmedium Intranet25 3.Weblogs29 3.1Vorstellung eines Mediums29 3.2Besonderheiten in Funktionsweise und Aufbau32 3.3Abgrenzung von anderen internetbasierten Kommunikationsformen34 3.4Merkmale35 3.5Corporate Weblogs36 4.Praktische Umsetzung eines internen Weblog-Projektes44 4.1Kommunikation in besonderen Situationen44 4.1.1Strategie- und Veränderungskommunikation45 4.1.2Krisenkommunikation46 4.1.3Prozesskommunikation47 4.1.4Innovationskommunikation47 4.2Webloganwendungen49 4.2.1CEO-Blog49 4.2.2Weblogs als Arbeitswerkzeug55 4.2.2.1Wissensmanagement55 4.2.2.2Projektmanagement60 4.2.2.3Kombination mit Wikis63 4.2.3Weitere Weblog-Anwendungen64 4.2.4Bestehende Mitarbeiter-Blogs65 4.3Durchführung67 4.3.1Konzeption67 4.3.2Implementierung73 4.3.3Analyse und Erfolgmessung76 4.4Grenzen von Weblogs83 4.5SWOT-Analyse für interne Corporate Blogs84 5.Schluss87 5.1Zusammenfassung87 5.2Ausblick88 Anhang89 Interview mit Dieter Rappold, Agentur KnallGrau90 Interview mit Michael Kiess, IBM deutschland GmbH94 Literatur- und Quellenverzeichnis96 Erklärung107Textprobe:Textprobe: Kapitel 3.1, Vorstellung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...