Sie sind hier
E-Book

Weiterbildungsmarketing für die Zielgruppe 50plus - Eine Fallstudie im Bereich Neue Medien

AutorJürgen Nill
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783842818453
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die seit Jahrzehnten sinkende Geburtenrate und die stetig steigende Lebenserwartung führen zu einer signifikanten Veränderung des Verhältnisses zwischen der jüngeren und älteren Generation. Neben der Politik hat deshalb die Erwachsenenbildung ebenfalls ihren Fokus auf die Zielgruppe 50plus gelenkt. In Zeiten des lebenslangen Lernens haben auch Senioren das Medium Internet für sich entdeckt, um mit der aktuellen Entwicklung in der Gesellschaft Schritt zu halten.
Vorliegendes Buch beschäftigt sich folglich mit der Frage, welche Besonderheiten und Herausforderungen die Generation 50plus für ein Bildungsmarketing im Bereich Neue Medien mit sich bringt. Nach einer aktuellen wissenschaftlichen Diskussion folgt ein Theorie-Praxis Transfer in Form einer Fallstudie. Dabei analysiert der Verfasser, inwieweit ein Medienbus als geeignetes Instrument für eine Erwachsenenbildungseinrichtung anzusehen ist, um ältere Bevölkerungsgruppen für eine aktive Teilhabe an der Nutzung neuer Medien zu befähigen. Zudem wird ausgeführt, nach welchen Dimensionen der Medienbus aus Sicht des Weiterbildungsmarketings beworben werden kann. In dem Buch wird anfangs die Zielgruppe 50plus hinsichtlich verschiedener Aspekte untersucht und definiert, um sie als potenzielle Kunden für Weiterbildungsanbieter näher einzugrenzen (Kapitel 2). Des Weiteren diskutiert der Autor den Zielgruppenansatz sowie Forschungsergebnisse zum Thema Lernen im Alter. Die Passagen dienen als theoretische Grundlage für die Entwicklung von Marketingstrategien. Abschnitt 3. beschäftigt sich mit dem Umgang und den Nutzungsgewohnheiten von Senioren mit neuen Medien, im speziellen mit dem Internet. Damit werden inhaltliche Schwerpunkte für ein Bildungsmarketing begründet. Der 4. Gliederungspunkt diskutiert den Zusammenhang von Erwachsenenbildung und Marketing und stellt ferner die Bedeutung der Milieuforschung für ein Weiterbildungsmarketing in den Vordergrund. Der Abschnitt bezweckt die Ableitung adäquater Marketingmaßnahmen und -dimensionen, welche in der abschließenden Fallstudie ausgearbeitet werden.

Jürgen Nill wurde 1982 in München geboren. Nach einem abgeschlossenen Diplomstudium Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Fachhochschule München studierte er Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master) an der Universität Bamberg und schloss im Jahr 2010 mit dem akademischen Titel Master of Arts ab. Bereits während des Studiums arbeitete der Autor als freiberuflicher Honorardozent in verschiedenen Bildungseinrichtungen in München unter anderem als EDV-Trainer in der Seniorenbildung. In seinem Buch hat Jürgen Nill seine jahrelangen Erfahrungen aus der Praxis mit einfließen lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
2. Bildungsarbeit mit der Zielgruppe 50plus8
2.1 Demographischer Wandel und seine Folgen8
2.2 Zielgruppenorientierung11
2.2.1 Der soziographische Ansatz12
2.2.2 Der psychosoziographische Ansatz13
2.2.3 Das interpretative Paradigma14
2.3 Definition des Begriffs 50plus16
2.3.1 Biologische Aspekte17
2.3.2 Psychologische Aspekte17
2.4 Lernen im Alter19
2.4.1 Lernbereitschaft20
2.4.2 Interessen/Erwartungen22
2.4.3 Lernfähigkeit24
2.4.4 Barrieren25
3. Neue Medien in Bezug auf die Zielgruppe 50plus28
3.1 Internetnutzung zwischen 1997 und 2009 in Deutschland30
3.2 Internetnutzung der Zielgruppe 50plus in Deutschland31
3.2.1 Häufigkeit der Onlinenutzung33
3.2.2 Gebrauch verschiedener Anwendungen34
4. Weiterbildungsmarketing für die Zielgruppe 50plus37
4.1 Erwachsenenbildung und Marketing37
4.1.1 Der Weiterbildungsmarkt - ein ökonomisches Modell?41
4.1.2 Weiterbildung - ein Produkt oder eine Dienstleistung?45
4.2 Generation 50plus und Marketing48
4.2.1 Soziale Milieuforschung als Instrument des Zielgruppenmarketings48
4.2.2 Ältere Erwachsene als Zielgruppe der Milieuforschung in Bezug auf Neue Medien51
4.3 Konsequenzen für ein Weiterbildungsmarketing für die Altersgruppe 50plus im Bereich Neue Medien55
5. Fallstudie „Medienbus“ für das Mediencenter 50plus57
5.1 Mediencenter 50plus57
5.2 Konzeptbeschreibung Medienbus58
5.2.1 Hintergrund58
5.2.2 Ziele59
5.2.3 Ausstattung59
5.2.4 Finanzierung59
5.3 Marketinginstrumente/Marketingmix61
5.3.1 Produktpolitik62
5.3.2 Preispolitik63
5.3.3 Distributionspolitik65
5.3.4 Kommunikationspolitik67
5.4 Der Medienbus aus erwachsenenpädagogischer Sicht68
6. Konsequenzen aus der Fallstudie und Ausblick69
Literaturverzeichnis72
Autorenprofil83

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...