Sie sind hier
E-Book

'Welche Farbe hat denn Ihr Strom?' oder: Wie entsteht ökologisch motiviertes Konsumverhalten?

Eine empirisch orientierte Studie zu Faktoren für die ökologisch motivierte Auswahl des Energieanbieters auf dem liberalisierten Berliner Strommarkt

AutorAndrea Tönjes
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl280 Seiten
ISBN9783832450441
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit „Welche Farbe hat denn Ihr Strom“ ist in ihrem Kernstück eine qualitativ-empirische Studie zum individuellen Umgang mit dem liberalisierten Strommarkt. Es ging mir darum, einen Erklärungsansatz zu entwickeln, warum sich die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln - und hier insbesondere, den Anbieter nach ökologischen Kriterien auszuwählen - zum Zeitpunkt meiner Untersuchung (Sommer bis Herbst 2000) in ausgesprochen bescheidenem Rahmen bewegte. Dieser Frage bin ich anhand der exemplarischen Befragung von insgesamt 24 Personen, WechslerInnen wie Nicht-WechslerInnen, nachgegangen. Durchgeführt wurde die Erhebung in Berlin. Gang der Untersuchung: Die sehr umfangreich ausgefallene Arbeit besteht aus zwei Teilen, die - je nach Interessenschwerpunkt - auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Daher sind in der pdf-Version Lesezeichen eingefügt, um schnell und problemlos im Text navigieren zu können. Als kleiner Wegweiser soll ein Auszug aus der Einleitung dienen: Der erste Teil umfasst die Kapitel 1-3. Diesen Part habe ich „Plädoyer für Ökostrom“ genannt. Daran schließt sich in den Kapiteln 4-7 meine eigentliche Studie „Welche Farbe hat denn Ihr Strom“ an. Ich hätte sicher auch schneller in meine Untersuchung einsteigen können. Aber sowohl der Strommarkt als auch das spezielle Marktsegment „Grüner Strom / Ökostrom“ sind derart neue Phänomene, dass ich erst einmal zusammenfassend darstellen wollte, welche komplexen Problemzusammenhänge den Hintergrund bilden. Zum Einstieg befasse ich mich im 1. Kapitel mit Begriffen wie „Umweltschutz“, „Ökologie“ und „Nachhaltigkeit“. In der zweiten Hälfte des Kapitels stelle ich dar, welche ökologischen Probleme ich hinsichtlich der Energieversorgung im Blick habe. Ich beschreibe das Problempotential und weise auf notwendige Veränderungen hin. Im 2. Kapitel beziehe ich die zuvor eher grundsätzlich gehaltene Problemanalyse konkret auf die Stromerzeugung. Eine Fülle ausgewählt zusammengestellter Daten zu Erzeugung und Verbrauch von Strom soll zur Veranschaulichung der Dimensionen dienen, in denen sich ein Umbau der Energieversorgung bewegen müsste. Des Weiteren erläutere ich jeweils knapp die derzeit gebräuchlichen Stromerzeugungsformen sowie die bekannten regenerativen Energiequellen. Mit einem Exkurs zur Geschichte der Liberalisierung des Strommarktes beginnt das 3. Kapitel. Meine Schilderung des „Vorher“ und „Nachher“ mündet jeweils in einer Analyse der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...