Sie sind hier
E-Book

Wellenzeit

Drei segeln um die Welt

AutorAlexandra Schöler-Haring, Peter Schöler
VerlagAequator
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl Seiten
ISBN9783957370150
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
In viereinhalb Jahren umsegelten Peter, Alexandra und Sohn Finn (heute 16 Jahre alt) auf ihrem Katamaran Risho Maru die Welt! Sie trafen 'Jungle Man' in der Karibik, entdeckten die glücklichen Inseln der Südsee, auf denen auch Polizisten Blüten hinterm Ohr tragen, und verliebten sich in die süßen, aber furchtbar stinkenden Seehunde auf den Galapagos-Inseln. Und sie stellten fest, dass der Erzherzog-Johann-Jodler auch den Leuten im Inselarchipel Vanuatu im Pazifik gefällt! Und Sohn Finn? Möchte nach dem Abitur mit seiner Risho Maru um Kap Hoorn segeln und wird dabei seine E-Gitarren nicht zu Hause lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Als ich den Kapitän versenkte Wie alles begann? Mit einer Liebesgeschichte! Und wann? An einem windigen, kalten Tag in den Fluten der Alten Donau in Wien. Von einer Weltumsegelung war damals noch keine Rede. Oder sagen wir so: Mein Peter hatte mir seinen Traum noch nicht so richtig gebeichtet. Er war ja damals auch noch nicht mein Mann, sondern nur mein boyfriend und das auch erst seit ein paar Wochen. Er hatte mir natürlich von seinem Schiff Risho Maru erzählt, einem Wharram-Katamaran. Das sagte mir rein gar nichts, außer dass ein Katamaran zwei Rümpfe hat. Er stand in einer Marina in Griechenland und Peter bewegte ihn drei Monate im Jahr. Ein Foto hatte ich auch. Peter, braungebrannt mit blitzblauen Augen am Steuer seiner Rishu Maru. Ich hasse Sonnenbäder und werde auch nicht braun. Mhm, das irritierte mich etwas, aber ich dachte mir, was solls, der Sommer war noch einige Monate entfernt. Und so beschlossen wir, es mal mit dem Segeln im Kleinen zu probieren. Die Alte Donau in Wien war und ist ein begehrtes Wochenendsegelrevier. Ich weiß nicht mehr warum, aber mein Bruder Stefan schloss sich uns an. Er hat es bereut. Aber dazu später. Wir mieteten eine nette kleine und schwere Jolle aus Holz und legten ab. Ich hielt in einer Hand die Großschot, in der anderen die Steuerpinne. Wow! Die Gischt spritzte über uns hinweg, die Jolle jagte dahin, wir segelten! 'Fieren', klang es zärtlich von den Lippen meines Kapitäns. Eine dicke graue Gewitterwolke schob sich über die Sonne. 'Fieren', sagte mein Geliebter erneut und zwinkerte mir freundlich zu. Ich fror doch nicht. Mein Bruder schien etwas unlocker. Fror er? Ach Brüder! Freiheit! Luft! Liebe! Und dieser stürmisch leidenschaftliche Wind! 'Fieren! Mach die Großschot auf!' Irgendwas irritierte mich am Ton meines Freundes. Frechheit, es klang wie ein Befehl. So ein bisschen jedenfalls. Ach ja, unsere nette Jolle hatte eine etwas eigenartige Lage eingenommen. "On the heel" - sollte ich einige Jahre später lernen - auf Stöckeln sozusagen. Schräglage. Meine neuen Leinenturnschuhe (ohne Stöckel) schienen irgendwie dem Wasser sehr nahe gekommen zu sein. 'Mach das Segel auf. Leine los!' Was? Ich zog doch schon die ganze Zeit daran und jetzt noch fester. Oder war das etwa wie bei rechts und links, was ich auch immer verwechselte? Ja, es war. Langsam versank die Jolle im gar nicht so blauen Donauwasser. Neben mir mein Bruder, der sein Bauchtäschlein mit Handy und sämtlichen Kreditkarten verzweifelt in die Luft hielt. Peter stand mit einem Fuß am Rand der Jolle, mit dem anderen am Schwert und versuchte sie wieder aufzurichten. Vergiss es. Vollholzjolle aus den 60er Jahren ohne Schwimmkörper. Immerhin verließ Peter als letzter das Schiff und seinen, trotz vorhersehbarem Untergang, festen und entschlossen Blick, werde ich nie vergessen. Das Wasser kroch langsam meine Leinenturnschuhe hoch, die Jeans entlang bis zum Frühlingsjäckchen. Schließlich erreichte es meinen Hals und ich wimmerte prustend: 'Was soll ich tun?' Kapitän Peter: 'Schwimmen!' Und so versanken wir vor den Augen der neugierigen Sonntagsspaziergänger in der Alten Donau. Zwei Weltumsegler in spe und der Bruder einer Weltumseglerin! Wer hätte das gedacht! Vor allem, als man diese Gestalten später, gerettet vom Motorboot des Yachtclubs, in alten Jogginghosen und peinlich gestreiften 70er-Jahre-Pullis am Strand sitzen sah. Genau aus der Klamottenkiste, über die ich mich im Bootshaus lustig gemacht hatte. 'Nie wieder', fauchte das weibliche Crewmitglied und die zukünftige Weltumseglerin. Tja; never say never!
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fernreisen - Afrika - Australien - Asien

Farang in Thailand

E-Book Farang in Thailand
Format: PDF

Farangs, die Langnasen aus dem Westen, die zu Hunderttausenden jedes Jahr das Land des Lächelns besuchen, denken, fühlen und handeln anders als Thailänder. Die meisten Touristen kennen…

Chile

E-Book Chile
Landeshauptgeschichte Format: PDF

Die wichtigsten Zeitphasen Chiles, beschrieben und illustriert mit Aufnahmen und Grafiken.

Australien

E-Book Australien
Northern Territory Format: PDF

Nationalparks, Ayers Rock und andere Sehenswürdigkeiten, Beschrieben und illustriert mit Aufnahmen.

Chile

E-Book Chile
Chinchorro-Mumien & Indios Format: PDF

Die ältesten gefundenen Mumien der Welt, Indio-Stämme vom Norden bis nach Patagonien - beschrieben und illustriert mit Aufnahmen und Grafiken. 

Chile

E-Book Chile
Flora & Fauna Format: PDF

Höhepunkte der Flora und Fauna Chiles, beschrieben und illustriert mit zahlreichen einmaligen Aufnahmen.  

Chile

E-Book Chile
Die schönsten Urlaubsziele Format: PDF

Nationalparks, Hochebenen der Anden, andere Sehenswürdigkeiten beschrieben und illustriert mit einer Fülle von tollen Aufnahmen.

Chile

E-Book Chile
Alltag im Hinterland Format: PDF

Das alltägliche Leben der Bauern - beschrieben und illustriert mit einer Vielzahl von Aufnahmen, die einen hervorragenden Eindruck davon vermitteln.

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...