Sie sind hier
E-Book

Weltmusik in Deutschland

Medienstrukturanalyse eines Genres

AutorFrank Lücke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783836647588
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Es gibt eine Reihe von Publikationen, die sich mit dem Thema Weltmusik beschäftigen, die für Medienmacher jedoch nicht wirklich zufriedenstellend sind. Dort wird sich auf ethno-soziologischer Ebene an der Begrifflichkeit aufgehalten oder gesellschaftlich-kulturelle Probleme diskutiert, anstelle einer Charakterisierung der Musikerscheinungen. Den Versuch einer Analyse dieses Genres kann man aber auch aus medienwissenschaftlicher Perspektive unternehmen. Diese Arbeit soll eine Strukturanalyse der Medien in Deutschland bezüglich des Genres Weltmusik darstellen. Um eine Begriffsdefinition kommt diese Arbeit natürlich nicht herum, doch soll das Genre als Kategorie, die von Medienmachern geschaffen wurde akzeptiert werden, um die mit ‚Weltmusik’ etikettierten Erscheinungsformen zu charakterisieren. Daher spielt die historische Entwicklung von Technik, Marktstrukturen, gesellschaftlichen Gegebenheiten, Kulturforschung sowie die Beziehungen zwischen lokalen Plattenverlagen und transnationalen Medienkonzernen eine große Rolle. Entwicklungen von Tonträgermarkt, Rundfunk-, Print- und Onlinemedien schlagen sich in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen nieder. Entwicklungsansätze der Neuen Medien, NGOs, Verbände und Vereine sowie Festivals und Messen mit Weltmusikinhalt sollen berücksichtigt werden. Der nötige geschichtliche Überblick wird in die Arbeit einfließen. Somit zeichnet sich ein Bild des Genres ab, die Entwicklungen der Medien auf diesem Gebiet werden aufgetragen und in Kontext gesetzt und letztendlich Rückschlüsse und Prognosen ermöglicht. Es wird aufgezeigt, wie Weltmusik in Geschichte und Gegenwart produziert und rezipiert wird und wie die Entwicklungen im Kontext zu sehen sind. Die Arbeit soll somit einen medienwissenschaftlichen Überblick zu der Medienlandschaft des Genres Weltmusik im Zusammenhang geben und ein Gesamtbild darstellen. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, konzentriert sich das Augenmerk auf die Medienstruktur Deutschlands. Geschichte und Technik wird nur in thematisch relevanten Bezügen aufgezeigt werden, damit eine eingehende Untersuchung der einzelnen Kanäle (wie Hörfunk, Fernsehen, Print, Neue Medien, etc.) vorgenommen werden kann. Gründe für Forschung sehe ich in einem Bedarf medienwissenschaftlicher Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit der Thematik, beispielsweise zu erkennen an dem jüngst gescheitertem Radiosender ‚Radio Multikulti’ des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...