Sie sind hier
E-Book

Wettbewerbs- und Werberecht

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl501 Seiten
ISBN9783110248715
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis159,95 EUR

Media law as a regulatory framework also includes provisions regarding a company's marketing strategies in order to ensure that media products are profitably sold in an arena of fair competition. The third volume contains contributions which consider companies' relationships with one another in regard to media products. In addition to questions regarding media concentration in the areas of music, press and broadcasting, the fields of copyright law, competition law, trademark law as well as domain law are taken into consideration. This includes the protection of the title of a work as well as emblems and logos.



Oliver Castendyk, Brehm & v. Moers Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft, Berlin; Thomas Tobias Hennig, Georg-August-Universität Göttingen; Ulrich Hildebrandt, Lubberger Lehment, Berlin; Thomas Hoeren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Alexander R. Klett, Reed Smith LLP, München; Ulf Müller, Fachhochschule Schmalkalden; Maja Murza, Berlin; Axel von Walter, Taylor Wessing, München; Bernd Weichhaus, Lubberger Lehment, Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Verzeichnis der Bearbeiter8
Inhaltsübersicht10
Abkürzungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????12
Kapitel 1 Medienbezogenes Lauterkeitsrecht und Werberecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????20
§ 1 Einführung??????????????????????????????????????????22
§ 2 Internationale Bezüge des Lauterkeitsrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
§ 3 Materielles Lauterkeitsrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????34
§ 4 Rechtsfolgen unlauterer geschäftlicher Handlungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
Kapitel 2 Medienkartellrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????96
§ 1 Besonderheiten des Medienkartellrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
§ 2 Grundzüge des Kartellrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????110
§ 3 Kartellrecht für die klassischen Medien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????126
§ 4 Kartellrecht in der Internetökonomie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????174
Kapitel 3 Rundfunkwerberecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????210
§ 1 Rundfunkwerberecht – Allgemeiner Teil????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
§ 2 Rundfunkwerberecht – Besonderer Teil??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????228
§ 3 Die sechs Säulen des Fernsehwerberechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????246
§ 4 Sponsoring??????????????????????????????????????????254
Kapitel 4 Heilmittelwerberecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????258
§ 1 Einführung??????????????????????????????????????????260
§ 2 Heilmittelwerberecht??????????????????????????????????????????????????????????????261
§ 3 Gesundheitsbezogene Werbung für Lebensmittel-Neuregelungen durch die Health Claims Verordnung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????300
Kapitel 5 Marken-/Kennzeichenrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????324
§ 1 Begriffsdefinitionen und Grundfunktionen des Kennzeichenrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????325
§ 2 Das Recht der Marken??????????????????????????????????????????????????????????????331
§ 3 Beendigung des Markenrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????375
§ 4 Eintragungs- und Widerspruchsverfahren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????377
§ 5 Geschäftliche Bezeichnungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????380
§ 6 Namen????????????????????????????????390
§ 7 Domains????????????????????????????????????393
§ 8 Geografische Herkunftsangaben????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????396
Kapitel 6 Urheber- und wettbewerbsrechtlicher Werktitelschutz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????398
§ 1 Grundlagen des Werktitelschutzes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????399
§ 2 Schutzobjekte des Werktitelschutzes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????400
§ 3 Entstehung und Dauer des Werktitelschutzes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????401
§ 4 Persönlicher und räumlicher Schutzbereich des Werktitelschutzes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????412
§ 5 Übertragbarkeit des Titelschutzes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????413
§ 6 Werktitelschutz außerhalb des Kennzeichenrechts???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????415
Kapitel 7 Rechtlicher Schutz von Signets und Logos??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????418
§ 1 Einführung??????????????????????????????????????????418
§ 2 Markenrechtlicher Schutz??????????????????????????????????????????????????????????????????????419
§ 3 Urheberrechtlicher Schutz????????????????????????????????????????????????????????????????????????421
§ 4 Geschmacksmusterrechtlicher Schutz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????423
§ 5 Wettbewerbsrechtlicher Schutz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????425
§ 6 Zivilrechtlicher Schutz????????????????????????????????????????????????????????????????????427
Kapitel 8 Rechtsprobleme beim Erwerb von Domains??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????430
§ 1 Praxis der Adressvergabe??????????????????????????????????????????????????????????????????????434
§ 2 Kennzeichenrechtliche Vorgaben??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????442
§ 3 Pfändung und Bilanzierung von Domains????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????479
§ 4 Streitschlichtung nach der UDRP????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????482
§ 5 Streitschlichtung rund um die EU-Domain????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????486
Register??????????????????????????????492

Weitere E-Books zum Thema: Patentrecht - Urheberrecht - Medienrecht

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...