Sie sind hier
E-Book

Wittgenstein als politischer Philosoph

AutorPhilipp Höhler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783836606950
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Jürgen Habermas gilt als einer derjenigen Philosophen, die der Möglichkeit einer fruchtbaren Verwertung der Wittgensteinschen (insbesondere Spät-)Philosophie für die politische Philosophie ablehnend gegenüberstehen. Er begründet dies damit, daß die über einige Werke Wittgensteins verteilten fragmentarischen möglichen (da so auslegbaren) Bemerkungen zum Politischen nicht für ein zeitgenössisches politisches Philosophieren geeignet seien. Diese Bemerkungen seien, so Habermas, „[…] Versatzstücke einer sehr deutschen Ideologie, die ihn unvorteilhaft von seinem Lehrer Bertrand Russell unterscheiden – [sie] bleiben privates Rankenwerk, gewinnen jedenfalls keine strukturbildende Kraft für das unnachahmliche philosophische Werk selbst.“ Unter anderem diesen Habermasschen Aussagen folgend blieb der Zugang zu einer möglichen Nutzbarkeit der Wittgensteinschen Philosophie für das Politische lange Zeit weitgehend versperrt. Vielmehr wurde Wittgensteins Philosophie, wenn sie denn überhaupt in das Spektrum der Politik miteinbezogen wurde, als relativistischer Skeptizismus mit einem stark konservativistischen Tenor gewertet. Nicht nur Habermas war für diese Kategorisierung verantwortlich, sondern auch ein großer Teil der späten Sprachphilosophie. Erst in jüngster Zeit wurden die Wittgensteinschen philosophischen Ausführungen von einigen wenigen Autoren für das Feld des Politischen extrapoliert und weiterentwickelt. Nachdem in diesem Buch zunächst die für den politischen Teil relevanten Wittgensteinschen Begriffe eingeführt worden sind, soll im darauffolgenden Abschnitt Raum für die Interpretationen ebendieser Begriffe im Spektrum des Politischen geschaffen werden. Zudem soll grundsätzlich untersucht werden, wie die Vorwürfe des Konservatismus an Wittgensteins Philosophie zu behandeln sind. Anschließend wird die Frage behandelt, ob seine philosophischen Ausführungen als Grundlage einer politischen Philosophie verwertbar sind. Im abschließenden Kapitel werden die zentralen Punkte zusammenfassend hervorgehoben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung2 2.Wittgensteins 'Philosophische Untersuchungen'.3 2.1Wittgensteins Methode3 2.2Sprachspiele8 2.3Regeln, Lebensform und Familienähnlichkeit11 2.4Aspekt19 2.5Institutionen24 3.Politische Assoziationen25 3.1Methode25 3.2Sprachspiele37 3.3Regeln, Lebensform und [...]

Philipp Hoehler, Magister Artium, Studium der Philosophie und Soziologie an der Technischen Universität in Darmstadt. Abschluss 2006 als Magister Artium. Derzeit tätig als Online-Redakteur.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...