Sie sind hier
E-Book

Zeitmanagement im Zeitalter der globalen Gleichzeitigkeit

AutorMarius Walter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832483616
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das tägliche Zusammenleben der Menschen, die Verrichtung der Arbeit, die gemeinsame Kommunikation, jegliche Tätigkeiten und Abläufe sind immer auch in ein Zeitraster eingebettet. So können wir z.B. messen, wie lange wir für eine Entfernung von A nach B benötigen, oder wie lange es von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang dauert. Unser heutiges Verständnis von Zeit hat einen Entwicklungsprozess durchlaufen. Es war nicht selbstverständlich die Zeit in immer kleinere Einheiten zu unterteilen oder gar von Zeitknappheit zu sprechen. Der technologische Fortschritt und die Industrialisierung haben das Zeitverständnis der Menschen verändert und Globalisierung erst möglich gemacht. Das Übermitteln von Nachrichten über elektronische Leitungen geschieht heutzutage mit Lichtgeschwindigkeit. 1869 benötigte man für die Übermittlung eines Ereignisses von London nach Australien aufgrund fehlender technologischer Möglichkeiten 60 Tage, da die Information ihre Reise von A nach B per Schiff antreten musste. Die Errichtung der Telegrafenverbindung London-Australien 1871 reduzierte diese Zeitspanne bereits auf max. 48 Stunden. 1918 sorgte die drahtlose Telegrafie dafür, dass Informationen zwischen London und Australien innerhalb weniger Sekunden ausgetauscht werden konnten. Auch bei der Personenbeförderung konnte man eine ähnliche Entwicklung beobachten. Dauerte es 1868 noch 60 Tage, um Personen von Großbritannien nach Australien zu transportieren, so reduzierte sich diese Zeit 1920 auf 13 Tage und ab den 1960er Jahren auf ca. 20 Stunden. Dieser enorme Zeit-Gewinn als Folge des technologischen Fortschritts hat dazu geführt, dass wir uns nicht mehr wie früher nach den Gezeiten der Natur richten, sondern unsere Zeit individuell gestalten. Alles geschieht gleichzeitig und überall, so wird z.B. an der Börse rund um die Uhr gehandelt (schließt die Börse in Tokio, öffnet sie in London usw.) Unternehmen nutzen die Zeitverschiebung um 24h am Tag zu produzieren. Call- Center sind stets erreichbar, indem sie Ihre Hotline je nach Bedarf an verschiedene Standorte mit unterschiedlichen Zeit-Zonen weiterleiten. Wir befinden uns in einem Zeitalter der globalen Gleichzeitigkeit, welches mit der Errichtung von Weitstreckentelegrafenverbindungen eingeläutet wurde und seinen vorläufigen Höhepunkt in der globalen Vernetzung durch das Internet erhält. Um heutzutage nicht den Überblick darüber zu verlieren, was, wann, wo und zu welcher Zeit getan werden muss, ist [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...