Sie sind hier
E-Book

Zentrale Motive bei OE KENZABURO

Eine literarische Analyse seines Romans Man'nen Gannen No Futtoboru

AutorUrs Helfenstein
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783832461607
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Es handelt sich im ganzen gesehen um eine solide, wohldurchdachte Arbeit über ein Hauptwerk des japanischen Nobelpreisträgers Ôe Kenzaburô aus dem Jahr 1967. Es geht nicht um eine Gesamtanalyse des Romans, sondern um eine rein motivgeschichtliche Untersuchung - eine durchaus sinnvolle und begründete Einschränkung. In Kapitel 1 - 3 stellt der Verfasser in instruktiver Weise die Grundlagen zum Werk, zur Person des Autors und zu den biographischen Konnotationen bereit und er erläutert seinen theoretischen Ansatz in Bezug auf die Motivforschung, wobei er auf die Problematik hinweist, die diesem Begriff und seiner Anwendung in Japan anhaftet. Das umfangreiche Kapitel 4 enthält sodann die Analyse der zentralen Motive: Sexualität, Gewalt, Tod und Wiedergeburt, der behinderte Sohn, der Wald usw. Diese Abschnitte stützen sich in akribischer Weise auf die Primärquelle und auf die Interpretationen der Sekundärliteratur und bringen eine Fülle von aufschlussreichen, sehr interessanten Einsichten und Zusammenhängen an den Tag. Dabei wird Manches kritisch betrachtet und berichtigt, und der Verfasser gelangt auch durchaus zu eigenen Bewertungen und Stellungnahmen. Allerdings wünschte man sich bei einigen Abschnitten des 4. Kapitels, dass sie etwas mehr über den referierenden Standpunkt hinaus gelangten. Letzten Endes ginge es um den Versuch, etwa in dem allzu kurz geratenen Schlusskapitel, die Motive in ihrem Zusammenhang sichtbar zu machen, d.h. die Strukturen von Ôes dichterischem Universum in sinnfälliger Weise blosszulegen. Die Gestaltung und sprachliche Formulierung der gesamten Arbeit ist gut, die Präsentation der umfangreichen Bibligraphie hervorragend. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort1 Zur Zitierweise und zu den Zitaten2 Einleitung5 1.Erläuterungen zu Man’en gannen no futtoboru9 1.1Formales9 1.2Gliederung und Zusammenfassung des Inhalts11 1.3Die auftretenden Personen15 1.3.1Übersicht15 1.3.2Mitsusaburo, genannt Mitsu16 1.3.3Takashi, genannt Taka17 1.4Einordnung von Man’en gannen no futtoboru in Oes Gesamtwerk19 2.Oe Kenzaburo: Biographische Konnotationen21 2.1Historische und geographische Ausgangslage21 2.2Kindheit und frühe Jugend: Das Leben an der Peripherie Japans23 2.3Als Student in Tokyo25 2.4Ein prägendes Erlebnis: Die Geburt des behinderten Sohnes27 3.Zur Motiv-Theorie28 3.1Einführende Bemerkungen28 3.2Zur Definition des Motiv-Begriffes im deutschsprachigen Raum30 3.3Zur [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...