Sie sind hier
E-Book

Zur Akzeptanz computergestützter Ausbildung am Lernort Betrieb

Eine empirische Studie zum Einsatz einer Teachware für MS-Office bei kaufmännischen Auszubildenden der Firma Boehringer Ingelheim Pharma KG

AutorHans-Ulrich Daab
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832423940
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Unternehmen Boehringer Ingelheim Pharma KG (BI) hat am Standort Ingelheim für seine kaufmännischen Auszubildenden erstmals eine Teachware für MS-Office Programme eingesetzt. Die Teachware wurde von der Firma NETG Applied Learning GmbH bezogen. Computerunterstützte Aus- und Weiterbildung kann durch die zunehmende Verbesserung der Hardwareausstattung in Unternehmen und die weitgehende Vernetzung aller Personalcomputer kostengünstig und organisatorisch einfach zur Anwendung kommen und wird durch diese Voraussetzungen für die ausbildenden Unternehmen leicht durchführbar. Somit kommen neben traditionellen Vermittlungsformen im Unterricht auch Computerlernprogramme zum Einsatz, die ein weitgehend eigenständiges Erarbeiten von Lerninhalten ohne einen ständig anwesenden Trainer ermöglichen. Diese neue Form der Vermittlung stellt für die Auszubildenden eine andere, bisher ungewohnte Lernsituation dar. Diese Diplomarbeit soll der Frage nachgehen, in welchem Umfang Auszubildende von BI Computerlernprogramme als Vermittlungsform für MS-Office akzeptieren. Gang der Untersuchung: In den Kapiteln 2 bis 4 wird ein Bezugsrahmen dargestellt, in welchen die spezielle Lernsoftware eingeordnet werden kann. Innerhalb dieses Bezugsrahmens können die Aussagen der Auszubildenden über die Akzeptanz der Lernprogramme betrachtet werden. In Kapitel 2 wird allgemein computergestützte Ausbildung in der betrieblichen Ausbildung dargestellt. Dazu werden Ziele, Vor- und Nachteile sowie die Bedeutung herausgearbeitet. Diese Beschreibung dient der Einordnung des Problemfeldes und kann Ansatzpunkte zur Beurteilung eines erfolgreichen Einsatzes von Lernprogrammen geben. Anschließend wird in Kapitel 3 die spezielle Teachware näher betrachtet. Dazu wird der Aufbau der Lernprogramme beschrieben und eine Einordnung der speziellen Teachware in eine Lernprogrammart, den tutoriellen Systemen, versucht (3.1). Dazu müssen die Unterschiede zu den einzelnen Lernprogrammarten dargestellt werden (3.2). Abschließend wird das Lernprogramm auf Lehr-Lerntheoretische Hintergründe untersucht (3.3). Der allgemeine Teil schließt mit Kapitel 4 ab, in diesem werden Stärken und Schwächen beim Einsatz von tutoriellen Systemen dargestellt. In Kapitel 5 wird der konkrete Einsatz der Lernprogramme in der Lernumwelt beschrieben und in den Gesamtablauf der Ausbildung eingeordnet. Kapitel 6 faßt die Untersuchung zur Akzeptanz zusammen. In Kapitel 6.1 sind die Voraussetzungen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...