Sie sind hier
Fachbuch

How can industrial management contribute to a brighter future?

How can industrial management contribute to a brighter future?
ISBN
978-3-95545-413-5
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
39.90€
Verkaufspreis Ausland EU (inkl. MwSt.)
39.90€
Verkaufspreis Ausland Drittland (inkl. MwSt.)
39.90€

Industrial management is facing many challenges, one need is to adopt sustainable practices. As climate change is becoming an increasingly urgent problem,  industrial management must find ways to reduce waste and pollution, conserve natural resources, and protect the environment and employees. Industrial management also needs to embrace new technologies like virtual reality, artificial intelligence, and the Internet of Things. These challenges are becoming more prevalent, managers and decision makers must find ways to adopt these new technologies in order to remain competitive. Furthermore, with the workforce becoming more diverse and globalized organisations have to attract and retain top talent. For industrial management it is important to create an inclusive work environment. Current research approaches from the members of the Scientific Society for Work and Business Organisation (WGAB) are presented in this book.

Ihre Vorteile

  • Wissenserweiterung um neuartige Ansätze des Industrial Managements
  • Vertiefung des Verständnisses bei der Verknüpfung von bestehenden Ansätzen mit neuen Methoden und Technologien
  • Beleuchtung der Integrationsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsaspekten in wirtschaftlich geprägte Zielstellungen

Zielgruppe
Wissenschaftler und Entscheidungsträger in Unternehmen

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
GITO mbH Verlag16.10.2023 - 09:152
Kaiserdamm 23
,
14057 Berlin
AnsprechpartnerAndrea Wollweber Anfrage an Verlag schicken
+49 (0)30 41938364
+49 (0)30 41938367

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachbücher

Kooperationsmanagement

Kooperationsmanagement

Die AWV-Neuerscheinung: Kooperationsmanagement bietet einen lockeren und gut verständlichen Einstieg in die vielen Facetten des Kooperationsmanagements. Sie zeigt anhand praktischer Beispiele ...

Generationenmanagement

Generationenmanagement

Der Sammelband der AWV beschreibt und untersucht die vielfältigen Facetten des Generationenmanagements. In bewährter und erfrischender Weise werden neue Fragestellungen aufgegriffen, theoretische ...

Arbeitszeitmanagement

Arbeitszeitmanagement

„Alles ist im Fluss“. Dieser griechischen Metapher von Heraklit zufolge befinden wir uns in einem permanenten Veränderungsprozess. Auch in der Arbeitswelt tut sich viel. Das Buch ...

Integrationsmanagement

Integrationsmanagement

In der Broschüre sind die Arbeitsergebnisse der seit Februar 2010 geführten Diskussionen im Arbeitskreis Integrationsmanagement der AWV zusammengetragen. Ziel ist es, durch ausgewählte Beiträge ...

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Zeitschriften zum Thema: Unternehmensführung - Ideenmanagement – management skills

Der SteuerBerater (StB)

Der SteuerBerater (StB)

Der neue SteuerBerater Ab sofort ist der neue SteuerBerater (StB) Kompass in einer immer komplexer werdenden Steuerwelt. Wichtige Themen sind nicht nur das materielle Steuerrecht in all seinen ...

Betriebs-Berater (BB)

Betriebs-Berater (BB)

77. Jahre Betriebs-Berater Der Betriebs-Berater (BB) ist eine seit 1946 erscheinende interdisziplinäre Fachzeitschrift, die wöchentlich in den Ressorts Wirtschafts-, Steuer- und ...

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL

Die PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL ist eine der führenden Fachpublikationen im Projektmanagement im deutschsprachigen Raum. Sie liefert fundierte Fachinformation für Projektmanager u.a. in Industrie, ...

Praxis Kommunikation

Praxis Kommunikation

Eine Zeitschrift für Profis, die Menschen in Veränderungsprozessen begleiten: Die Fachbeiträge der »Praxis Kommunikation« fokussieren auf angewandte Psychologie und professionelle ...

Der Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat

Aufsichtsräte, Beiräte, Verwaltungsräte und vergleichbare Überwachungsgremien stehen immer stärker im Fokus. Die Vielzahl neuer Regelungen und eine immer kritischere Öffentlichkeit stellen ...

E-Books zum Thema: Finanzen - Management - Versicherung - Wirtschaft

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…