Sie sind hier
Fachzeitschrift

DAS ARCHIV

DAS ARCHIV

Magazin für Kommunikationsgeschichte

DAS ARCHIV ist ein Magazin rund um Kommunikation, Mensch und Technik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Themen der Beiträge reichen vom Botenwesen der Antike bis zur E-Mail, von der Schiffspost bis zur Philatelie und von der Technik- bis zur Kulturgeschichte. Außerdem informiert DAS ARCHIV über die Veranstaltungen und Ausstellungen der Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt und Nürnberg, die neben dem Archiv für Philatelie in Bonn von der Museumsstiftung Post und Telekommunikation betrieben werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Museumsstiftung erhält die Redaktion exklusiv Einsicht in Sammlungen, die deutschlandweit einmalig sind. Dank dieser Kooperation ist DAS ARCHIV zugleich Fachzeitschrift und Museumsmagazin. Herausgegeben wird DAS ARCHIV von der Deutschen Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V. (DGPT). Sie darf sich zu den größten historischen Vereinen Europas zählen. Die DGPT publiziert DAS ARCHIV exklusiv für Ihre Mitglieder. Mit dem regelmäßigen Bezug des ARCHIV werden die Leser des ARCHIV daher gleichzeitig Mitglied der DGPT. Mit der Mitgliedschaft sind keine zusätzlichen Verpflichtungen verbunden, im Gegenteil der jährliche Mitgliedschaftsbeitrag ist als Spende anerkannt.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
28,00
40,00
19,00
Einzelheft
Ladenpreis
7,80
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
1. März, 1. Juni, 1. September, 1. Dezember
1000
10000
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
DGPT Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V.19.05.20219142
Schaumainkai 53
,
60596 Frankfurt
AnsprechpartnerNurhan Poyraz Anfrage an Verlag schicken
069 - 94 13 95 77
069 - 60 60 365
AnzeigenannahmeAnfrage an Anzeigenannahme schicken
06104 - 4977 791
069 - 60 60 365
RedaktionMargret Baumann Anfrage an Redaktion schicken
06104 - 66 57 42
069 - 60 60 365

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Kommunikation - Medienwissenschaft - Kommunikationsgeschichte – digitale Literatur

Entwicklungstherapie

Entwicklungstherapie

Fachzeitschrift für entwicklungsorientierte Psychotherapie und Analytische Beratung Die Zeitschrift richtet sich an alle in und außerhalb der psychotherapeutischen Profession, die sich für die ...

dichtung-digital.de

dichtung-digital.de

Magazin zur digitalen Literatur und KunstInternationales Magazin zur digitalen Ästhetik: Netzliteratur, Netzkunst, Netzkultur, Multimedia, Hypermedia, Intermedia, Hypertext, Interfiction, ...

Kulturrevolution

Kulturrevolution

Kulturrevolution richtet sich an Kulturarbeiter - Journalisten, Leherer, Studenten und alle, die Interesse und Spaß an der Beschäftigung mit Symbolen im öffentlichen Sprachgebrauch haben. Die ...

FACHSPRACHE

FACHSPRACHE

International Journal of Specialized Communication FACHSPRACHE - International Journal of Specialized Communication is a refereed international journal that publishes original articles on all ...

RuZ - Recht und Zugang

RuZ - Recht und Zugang

Recht und Zugang widmet sich allen Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit dem Zugang zu digitalen Sammlungen stellen. Die Themen reichen vom Urheberrecht über das Datenschutzrecht bis hin ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…