Sie sind hier
Fachzeitschrift

FILM-KONZEPTE

FILM-KONZEPTE

Man sieht nur, was man weiß.

Die Reihe "Film-Konzepte" befasst sich mit dem Werk einflussreicher Filmemacher.
Wir widmen jedes Heft einem anderen Künstler, einer anderen Künstlerin.

Die Reihe "Film-Konzepte" sieht genau hin.
Wir befassen uns mit einzelnen Szenen, ausgewählten Einstellungen.

Die Reihe "Film-Konzepte" schreibt für Menschen, die gerne Filme schauen.
Wir wenden uns an Leser, die mehr sehen und mehr verstehen wollen.

Die "Film-Konzepte" widmen sich dem Werk bedeutender Vertreter und Vertreterinnen des internationalen Kinos. In ihrem werkmonografischen Zugang ist die Reihe ebenso klassisch wie unkonventionell. Die Hefte spannen einen weiten Bogen: Auf eine junge Regisseurin folgt ein arrivierter Kameramann, auf einen Produzenten aus Hollywood ein Vertreter des afrikanischen Kinos, auf eine umstrittene Dokumentarfilmerin ein Klassiker des europäischen Autorenfilms. Auch die Perspektiven sind vielfältig: Untersucht werden sowohl einzelne Szenen als auch die film- oder gar zeitgeschichtliche Bedeutung eines Gesamtwerks. Die "Film-Konzepte" leisten damit einen Beitrag zur kontinuierlichen Erforschung und kritischen Würdigung von Filmemachern in der Geschichte und Gegenwart des Films.

Die "Film-Konzepte" erscheinen vierteljährlich. Sie richten sich an Filminteressierte, Filmwissenschaftler und Filmemacher, die ihren Blick erweitern und ihr Wissen vertiefen möchten.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
89,00
69,00
Einzelheft
Ladenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
vier Nummern jährlich
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
edition text+kritik im R. Boorberg Verlag GmbH & Co KG31.01.2023290
Levelingstr. 6a
,
81673 München
AnsprechpartnerHeidi Rosendahl Anfrage an Verlag schicken
089/436000-12
089/436000-19
AnzeigenannahmeStefanie Trutnau Anfrage an Anzeigenannahme schicken
RedaktionHerr Dr. Schäfer

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Kino - Cinema - Filmkritik

Blickpunkt:Film

Blickpunkt:Film

Blickpunkt:Film ist das Fachmagazin für die Filmwirtschaft. Nachrichten, Analysen, Hintergrundberichte, von erfahrenen Journalisten recherchiert, sowie topaktuelle Kinocharts, Videohitparaden, ...

INTERNATIONAL CONTACT

INTERNATIONAL CONTACT

INTERNATIONAL CONTACT is the leading journal for decision makers in imaging business of 100+ countries. It is appreciated by an ever growing high quality readership of 10.000 personalized addresses. ...

Cinema - Filmjahrbuch

Cinema - Filmjahrbuch

Das seit 1955 existierende CINEMA ist die älteste Filmzeitschrift der Schweiz. Mit einem Schwerpunkt auf das Schweizer Filmschaffen, das wir nun seit über einem halben Jahrhundert begleiten, ...

SKUNK - Das Jugendmagazin

SKUNK - Das Jugendmagazin

SKUNK ist das Jugendmagazin für Mitteldeutschland, es erscheint monatlich und ist in Schulen, Kinos, Theatern, Universitäten (Mensen bzw. Fakultätsgebäuden) sowie Freizeiteinrichtungen ...

HAI-Lights Die Stadtzeitung

HAI-Lights Die Stadtzeitung

Endlich steigen die Temperaturen wieder, bereits am letzten April-Wochenende konnte die Biergarten-Saison eröffnet werden. Die drei Monate (dieser HAILights-Ausgabe) – Mai, Juni und Juli – sind ...

Kinohandbuch

Kinohandbuch

Das Standardwerk für die Kinobranche mit den wichtigsten Informationen rund um Kino & Film auf fast 900 Seiten: 1.961 Kinoadressen mit kompletten Angaben zur Kinoausstattung inkl. ...

Augustin

Augustin

Sozialpolitik/Obdachlosigkeit/Arbeitslosigkeit/Drogenpolitik/Gefängnispolitik/Psychiatrie/Behindertenthemen/ Sozialarbeit/Frauenthemen/Sozialeinrichtungen/Porträts/Schreibwerkstatt/Kultur/Veranstalt...

t.akt

t.akt

Kultur- und Freizeitmagazin für ThüringenKostenloses, monatliches Kultur- und Freizeitmagazin für die wichtigsten Städte in Thüringen. Mit dem wohl größten Veranstaltungskalender der Region, ...

E-Books zum Thema: Kino - Film - Fotografie

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

The Last Samurai

E-Book The Last Samurai
Japanische Geschichtsdarstellung im populären Kinofilm Format: PDF

Hollywood hat die Geschichte für sich entdeckt. Nach einer Ära der Sandalen- und Piratenfilme in den 60er und 70er Jahren, welche zum Teil ungewollt komisch wirken, präsentiert die…