Sie sind hier
Fachzeitschrift

Kindergarten&Hort aktuell

Kindergarten&Hort aktuell

Der aktuelle Beratungsdienst für die Leiterinnen von Kindergärten, Horten und Kindertageseinrichtungen. Praxisnahe Artikel, direkt umsetzbare Tipps. Der neue Informationsdienst "Kindergarten & Hort aktuell" ist der kompetente Berater für Sie als Leiterin und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Leiterin Tag für Tag benötigen.
In kurzer Form erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps, wie Sie Ihren Kindergarten erfolgreich managen.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
159,88
Einzelheft
Ladenpreis
4,95
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
14-tägig
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG09.07.20185442
Theodor- Heuss- Str. 2-4
,
53177 Bonn
AnsprechpartnerDr. Feldkamp Anfrage an Verlag schicken
0228 8205-0
0228 364411
Anzeigenannahme
RedaktionKathrin Righi Anfrage an Redaktion schicken

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft – pädagogische Forschung

üben & musizieren

üben & musizieren

Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen – Seit 40 Jahren begleitet "üben & musizieren" Instrumental- und Vokallehrkräfte in ihrem Berufsleben. Profitieren auch Sie ...

was + wie?

was + wie?

Über »was+wie« Erzieherinnen und Erziehern in konfessionellen Kindertageseinrichtungen und allen, die für die religionspädagogische Begleitung von Kindern in Schule und Gemeinde Verantwortung ...

Musik in der Kita

Musik in der Kita

Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen ...

Zeitschrift Menschen.

Zeitschrift Menschen.

Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten Die Zeitschrift "Menschen." bringt alle zwei Monate wissenschaftliche Artikel zu einem Schwerpunktthema, Reportagen, Lebensgeschichten, ...

Pädagogische Rundschau

Pädagogische Rundschau

Die «Pädagogische Rundschau» ist eine der führenden pädagogischen Fachzeitschriften in deutscher Sprache. Sie fördert die Diskussion über die Grundlagen der Erziehungswissenschaft und stellt ...

Jahrbuch für Pädagogik

Jahrbuch für Pädagogik

Das Jahrbuch für Pädagogik macht es sich seit 1992 zur Aufgabe, Diskurs- und Realentwicklungen in Pädagogik und Bildungspolitik kritisch zu begleiten und aus bildungs- und gesellschaftstheoretisch ...

merz

merz

medien + erziehung - zeitschrift für medienpädagogikDie medienpädaogische Fachzeitschrift bei kopaed. "medien + erziehung", das heißt: kompetente Berichterstattung über die Entwicklungen der ...

I love English Mini

I love English Mini

Der einfache Englisch-Einstieg Lesestufe: für Einsteiger I LOVE ENGLISH Mini führt Ihr Kind spielerisch an die englische Sprache heran. Einfache, kindgerechte Übungen fördern schon früh ...

E-Books zum Thema: Jugend - Familie - Erziehung

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…