Sie sind hier
E-Book

Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen

AutorMarc Niering
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668279810
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Prävention & Regeneration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der größte Parameter für die Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Sportlers ist sein Training. Entsprechend den Bewegungen und Aktionsmustern sind die häufigsten Verletzungen bei Profifußballern Muskelprellungen und Distorsionen der Gelenke. Die Zeit der Regeneration wird häufig als zu kurz erachtet. Eine Verletzung stellt somit oftmals eine Trainingspause und den Rückgang der Leistungsfähigkeit dar. Um dies zu verhindern gilt es das Thema Regeneration ganzheitlich zu betrachten. Die Fragestellung ist also, welche Belastungen im Juniorenleistungsfussball vorliegen und durch welche Maßnahmen eine optimale Regeneration gewährleistet werden kann. Dazu sollen in dieser Arbeit zu Beginn die unterschiedlichen Belastungsfaktoren der jungen Athleten herausgestellt und beschrieben werden. Hier gilt es zu beachten, dass nicht nur die physische Belastung eine Rolle spielt, sondern bei 4-12 Trainingseinheiten pro Woche, Schule, evtl Internatsleben ein deutlich komplexerer und teilweise höherer Belastungsumfang auf die Jugendspieler zukommt als es bei Profisportlern der Fall ist. Die besondere Wichtigkeit dieses Themas soll durch die Überzeugung des Verfassers bekräftigt werden, dass im Profisport ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand in regenerative Maßnahmen betrieben wird und im Vergleich dazu im Juniorenleistungssport dieser Aspekt meist unterschätzt oder gar nicht beachtet wird. Wenn ein Mensch eine Leistung erbringt, zeigen individuelle Reaktionen die physische Beanspruchung bzw. psychische Anstrengung an. Beide hängen maßgeblich von der jeweiligen Leistungsfähigkeit ab. Die Regeneration muss mit der Unterstützung von diagnostischen Verfahren immer an den einzelnen Athleten seiner individuellen Belastbarkeit angepasst sein. Diese Arbeit beschäftigt sich allerdings nur mit den zu Grunde liegenden Belastungsfaktoren und allgemeinen Ansätzen zur Regeneration.

b044>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...