Sie sind hier
E-Book

Class Arbitration

Von der Gruppenklage zum Gruppenschiedsverfahren und zurück? Eine Untersuchung zum U.S.-amerikanischen Schiedsverfahrensrecht

AutorMarc Orgel
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2013
ReiheStudien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 295
Seitenanzahl464 Seiten
ISBN9783161530326
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis104,00 EUR
Die Class Action ist das wohl prominenteste Beispiel einer Gruppenklage und weltweit ein Begriff - nicht nur für Juristen. Die Class Arbitration hingegen stellt eine relativ neue, aber nicht minder faszinierende Erscheinung des U.S.-amerikanischen Prozessrechts dar, die durch die Entscheidung des Supreme Court in Green Tree Fin. Corp. v. Bazzle schlagartig bekannt wurde. Marc Orgel stellt den Aufstieg - und möglicherweise bereits wieder: Fall - der Class Arbitration umfassend dar. Dabei erörtert der Autor nicht nur die in den USA vorherrschenden rechtlichen Rahmenbedingungen und die Entstehungsgeschichte der Class Arbitration im Beziehungsgeflecht zwischen Kautelarpraxis, staatlicher und schiedsgerichtlicher Judikatur. Zugleich gibt er auch eine präzise dogmatische Analyse der relevanten schiedsvertraglichen und schiedsverfahrensrechtlichen Aspekte und wirft einen Blick in die Zukunft des Gruppenschiedsverfahrens in den USA.

Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften in Passau; seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau; seit 2011 Rechtsreferendar im OLG-Bezirk München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gerichtsverfassungsrecht - Zivilverfahrensrecht - Justiz

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...