Sie sind hier
E-Book

Coniuratio ad principem occidendum faciendumque

Der erfolgreiche Staatsstreich gegen Commodus und die Regentschaft des Helvius Pertinax (192/193 n. Chr.)

AutorSteve Pasek
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl444 Seiten
ISBN9783960911296
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Die vorliegende Studie nimmt die Ereignisse und Entwicklungen in den Blick, welche sich unmittelbar vor und im Gefolge der Beseitigung des Commodus ereigneten. Gegenstand ist zu Beginn die Verschwörung, welche das Ableben des bisherigen Herrschers und die Thronbesteigung des Helvius Pertinax in die Wege geleitet hat. In der Untersuchung wird weiterhin die kurze Regentschaft des neuen Kaisers betrachtet. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den unterschiedlichen Maßnahmen dieser Regierung. Fernerhin sind die Haltungen der verschiedenen maßgeblichen Gruppierungen in Rom zu seiner Regentschaft das Thema. Eine eingehende Betrachtung haben die Widerstände gegen Helvius Pertinax und sein letztendliches Scheitern, welches in seiner Ermordung durch Prätorianer gipfelte, erfahren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort10
Einleitung11
Die persönlichen Netzwerke der maßgeblichen Protagonisten16
P. Helvius Pertinax16
M. Didius Severus Iulianus32
C. Pescennius Niger Iustus38
L. Septimius Severus42
D. Clodius Septimius Albinus50
Die Bedeutung der Netzwerke für die persönliche Entwicklung der Protagonisten und die Verschwörung53
Der Fall des Cleander und seine unmittelbaren Nachwirkungen55
Die Grundvoraussetzungen55
Die Stellung des Cleander56
Der Sturz des Cleander58
Das Komplott und seine Akteure60
Die Neubesetzung der maßgeblichen Ämter im Umfelde des Kaisers62
Die Verschwörung zur Beseitigung des Commodus65
Die Charakterisierung des Unterfangens65
Die Gruppe der Verschwörer67
Die Verschwörer in Rom68
Die Helfershelfer in Rom und Umgebung79
Die Senatoren82
Die Positionierung von vertrauenswürdigen Männern in den Provinzen85
Die Provinzstatthalter85
Die Statthalter in den kaiserlichen Provinzen85
Die prokonsularen Statthalter in den senatorischen Provinzen98
Die Legionslegaten101
Die weiteren ritterlichen Amtsträger103
Die Anfänge der Verschwörung104
Die Beratungen106
Die Bestimmung des möglichen Nachfolgers107
Die vorgeblichen Beweggründe für die Tat117
Die Ziele der Verschwörer121
Das geplante Vorgehen gegen Commodus123
Der Ausführungszeitpunkt124
Die Bedrohung durch die Prätorianer125
Die Thronbesteigung des Helvius Pertinax129
Die Ermordung des Commodus129
Die Beseitigung des Leichnames131
Das Aufsuchen des Helvius Pertinax132
Die Zweifel des Helvius Pertinax am erfolgreichen Ausgang der Tat134
Die Bedeutung der Prätorianergarde bei der Auswahl des Kaisers138
Die anfängliche Haltung der Prätorianer gegenüber Helvius Pertinax141
Die Haltung der plebs urbana143
Reichtum und Besitztümer von Senatoren146
Die Akklamation zum Kaiser durch die Prätorianer155
Die Reaktion der Prätorianer auf die Rede des Helvius Pertinax161
Die Eidesleistung der Prätorianer162
Der Zeitpunkt des Zusammentreffens mit den Senatoren163
Die Aufforderung zur Übernahme des Purpurs an Claudius Pompeianus165
Der Widerwillen des Helvius Pertinax gegen die Übernahme der Regentschaft167
Die Aufforderung an Acilius Glabrio zur Übernahme der Regentschaft169
Die „Erwählung“ zum Kaiser durch die Senatoren173
Der Haltung des Senates gegenüber Commodus175
Einwände im Senate gegen Helvius Pertinax als neuer Kaiser176
Die kaiserlichen Amtsbezeichnungen des Helvius Pertinax178
Die Opfer für die Götter182
Die Zurückweisung der Ehrungen für seine Familienmitglieder183
Der Versuch der Errichtung einer eigenen Dynastie186
Das Eintreffen der Nachricht über den Thronwechsel in den Provinzen189
Das Scheitern des Helvius Pertinax195
Die Haltung der Provinzstatthalter195
Die Behandlung der Amtsträger des Commodus202
Die Ernennung neuer Magistrate203
Widerstände im Senate205
Die Abneigung der Freigelassenen207
Das mögliche Zerwürfnis mit Aemilius Laetus210
Der Unwillen der Prätorianer213
Die Bewirtung der Beamten und der Spitzen des Senates218
Die Aktivitäten der Arvalbrüder219
Die Vorgänge um Triarius Maternus Lascivius220
Die Zuwendungen an die Soldaten224
Die Zuwendungen an das Volk226
Die Gesundung der Staatsfinanzen229
Die Trennung zwischen öffentlichem und privatemVermögen232
Die Agrarreform233
Die Sicherstellung der Alimenta236
Die Ordnung des öffentlichen Bauwesens240
Die Abschaffung der Hochverratsprozesse und die Aufhebung der Ächtungen241
Die Regulierung des Prätorenranges243
Die Bestrafung der Denunzianten244
Die Maßregeln hinsichtlich der Vererbung246
Eine Neuorientierung in der Außenpolitik247
Zur Münzprägung des Helvius Pertinax248
Die Verschwörung des Sosius Falco256
Die Verhandlung vor dem Senate263
Die Bestrafung der Prätorianer265
Die Ermordung des Helvius Pertinax269
Der Tathergang269
Die angebliche Verschwörung des Aemilius Laetus276
Die mögliche Beteiligung des Didius Iulianus und des Clodius Albinus280
Das Verhalten der Prätorianer nach der Bluttat284
Die Reaktion der römischen Plebs285
Das Verhalten des Senates287
Dramatis personae289
Zusammenfassung388
Abbildungsverzeichnis396
Kartenverzeichnis397
Literaturverzeichnis398
Register425

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...