Sie sind hier
E-Book

Filmmusik und Emotionen

Zum Einfluss von Instrumentalmusik auf die Rezeption

AutorFlorian Weindl
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783960911012
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Seit den ersten Vorführungen werden Filme aufgrund unterschiedlicher Überlegungen mit Musik begleitet. Eine zentrale Funktion ist die emotionale Stimulation der Zuschauer. Um die Hintergründe dieser Wirkung zu verstehen, werden in dieser Forschungsarbeit physiologische und psychologische Grundlagen zusammengetragen und mit dem Konzept von Emotionen und musikalischem Ausdruck verknüpft. Was Emotionen sind und welche Bedeutung ihre mediale Vermittlung für die Gesellschaft hat, findet sich hier ebenso wie die Geschichte der Filmmusik, ihre Funktionen und Formen. Zusätzlich werden in einem empirischen Teil in experimenteller Form die Möglichkeiten geklärt, wie Filmmusik Bedeutungen und Charakterisierungen in ihrem Ausdruck manipulieren kann. Das wenig erforschte Feld der Filmmusik wird so aus Sicht der Kommunikationswissenschaft betrachtet und bietet einen umfassenden Überblick.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhalt8
1 Einleitung12
1.1 Medien, Musik und Emotionen12
1.2 Das Nischendasein der Filmmusik14
1.3 Ziel dieser Arbeit15
1.4 Gendergerechtes Formulieren18
1.5 Gliederung der Arbeit18
2 Forschung20
2.1 Zur Wirkung von Musik20
2.2 Zur Wirkung von Musik auf die visuelle Ebene22
2.3 Einordnung der vorliegenden Arbeit24
3 Physiologische und Psychologische Grundlagen26
3.1 Physiologische Basis26
3.2 Psychologische Grundlagen27
4 Emotionen34
4.1 Emotionstheorien35
4.2 Integrative Ansätze38
4.3 Formen von Emotionen39
5 Medien und Emotionen41
5.1 Historische Entwicklung41
5.2 Medien und die Emotionskultur44
5.3 Bildung medialer Emotionen46
5.4 Forschung53
6 Genre54
7 Filmmusik58
7.1 Geschichte der Filmmusik58
7.2 Theorien der Filmmusik66
7.3 Formen der Filmmusik70
7.4 Funktionen der Filmmusik73
7.5 Filmmusik und Rezeption84
8 Musik als Ausdrucksmittel89
8.1 Historische Entwicklung89
8.2 Klangcharakter91
8.3 Fazit96
9 Empirischer Teil der Arbeit97
9.1 Methodische Grundlagen97
9.2 Eigenes methodisches Vorgehen103
9.3 Ergebnisse110
9.4 Interpretation der Ergebnisse131
10 Fazit140
11 Literatur145
12 Anhang153
12.1 Leitfaden153
12.2 Codesystem154

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...