Sie sind hier
E-Book

Das HWS-Trauma

Ursachen, Diagnose und Therapie

AutorDr.med. Bodo Kuklinski
VerlagArkana
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl286 Seiten
ISBN9783899015430
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Jeder Arzt kennt diese Patienten: Sie kommen immer wieder und berichten mit besorgter Stimme über Schmerzen hier und Herzstolpern da. Sie haben unerklärliche Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, sind schlapp und müde, ihre Augenringe und ihre fahle Gesichtshaut geben ihnen Recht. Auch mit dem Bauch ist etwas nicht in Ordnung und manchmal ist die Luft so knapp. 'Das HWS-Trauma ist die Ursache für viele chronische Krankheiten!' Diese These belegt Dr. Kuklinski in seinem aktuellen Buch beeindruckend: Er stellt Grundlagen, Diagnostik und die weitreichenden Auswirkungen der geschädigten HWS ausführlich vor. In Fallbeispielen wird die Bedeutung des Genicks für die Gesundheit auf den Punkt gebracht. Das Buch präsentiert sein neues und erfolgreiches Therapiekonzept und wendet sich damit an alle Therapeuten, die ihre Patienten wirklich ursächlich behandeln wollen. Trotz der Stofffülle und biochemischer Bezüge bleibt das Werk verständlich und leicht lesbar - auch nach einem anstrengenden Praxistag.

Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski ist Facharzt für Innere Medizin und Umweltmedizin und Leiter des Diagnostik- und Therapiezentrums für umweltmedizinische Erkrankungen in Rostock. Er hat in seiner eigenen Praxis durch intensive Forschung die Auswirkungen einer Instabilität der Halswirbelsäule auf den gesamten Körper entdeckt und die Drei-Säulen-Therapie entwickelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

 

Vorwort

 

Die instabile HWS – Ein deutliches Beispiel

 

Einleitung

Kapitel 1

HWS-Instabilität – Eine Übersicht zu Grundlagen, Ursachen und Auswirkungen

 

1.1

Zu Beginn ein wenig Anatomie

 

1.2

Gewalteinwirkung auf die HWS und die Folgen

 

1.3

Früh- und Spätsymptome einer instabilen HWS

Kapitel 2

Die Diagnostik der HWS-Instabilität und ihrer Folgen

 

2.1

Der erste Schritt zur Diagnose – eine gründliche Anamnese

 

2.2

Der zweite Schritt zur Diagnose – die manual-medizinische Untersuchung

 

2.2.1

Otoneurologische Untersuchungen

 

2.2.2

HWS-Funktionsröntgen nach Sandberg

 

2.2.3

Augenärztliche Untersuchungen

 

2.2.4

Funktions-Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie(MRT)

 

2.2.5

EEG-Untersuchungen

 

2.2.6

SPECT- und PET-Untersuchunge

 

2.2.7

Szintigrafie der dopaminergen D2-Rezeptoren

 

2.2.8

Duplexsonografie der Vertebralarterien und der Arteria basilaris

 

2.2.9

Kieferorthopädische Diagnostik

 

2.2.10

Psychometrie-Testungen

 

2.3

Der dritte Schritt zur Diagnose – die Laboruntersuchungen

 

2.3.1

Hirnschrankenprotein S-100 im Serum

 

2.3.2

Neuronenspezifische Enolase (NSE) im Serum

 

2.3.3

Neurofilament im Serum

 

2.3.4

Saures gliales Faserprotein (GFAP) im Serum

 

2.3.5

Stickstoffmonoxid(NO)-Gehalt der Exspirationsluft

 

2.3.6

Citrullin im Urin

 

2.3.7

Nitrotyrosin im EDTA-Blut

 

2.3.8

C-reaktives Protein (CrP) im Serum

 

2.3.9

Anti-CCP im Serum

 

2.3.10

Lactat in NaF-Blut und Pyruvat in EDTA-Blut

 

2.3.11

Intrazelluläre Defizite der Mineralien Kalium, Magnesium und Zink im Heparin-Blut

 

2.3.12

Substanz P (SP)

 

2.3.13

Freies Histamin im Heparin-Blut

 

2.3.14

Cystathionin und Methylmalonsäure in Urin

 

2.3.15

Gehalte der Expirationsluft an Ammoniak, Ethanol, Methanol, Aceton, Isopren, Pentan u. a.

 

2.4

Weitere Hinweise zu Anamnese und Diagnose

 

2.5

Psychiatrische und psychosomatische Diagnosestellungen bei HWS-Schädigungen

Kapitel 3

Analyse und Bedeutung der Diagnose-Ergebnisse

 

3.1

Funktionsstörungen der Hirnnerven und Sympathicus-Überaktivitäten

 

3.1.1

Die Hirnnerven

 

3.1.2

Sympathicus-Überaktivitäten

 

3.2

Progrediente Hirn- und Nervenschrankenstörungen, neurogene Entzündungen über Aktivierung von C-Nervenfasern mit gesteigerter NO-Synthese und Histadelie

 

3.2.1

Stickstoffmonooxid und seine physiologische Bedeutung

 

3.2.1.1

Stickstoffmonoxid greift massiv in den Stoffwechsel der Mitochondrien ein

 

3.2.1.2

Stickstoffmonoxid hemmt die hepatische 7α-Hydroxylase im Cholesterinstoffwechsel

 

3.2.1.3

Weitere Enzyme und Strukturen, die von NO beeinflusst werden

 

3.2.1.4

NO erhöht die Nitrosaminbelastung des Körpers

 

3.2.1.5

NO führt zur Citrullinierung von Eiweißen

 

3.2.1.6

NO führt über Peroxinitrit zur Nitrosierung aromatischer Aminosäuren

 

3.3

Hirnorganische und neurologische Folgen einer...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesundheit - Ernährung

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...