Sie sind hier
E-Book

EU-Entwicklungspolitik in Ghana und Uganda: Förderung von Good Governance und Korruptionsbekämpfung

AutorLodovico Muratori
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783842830837
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Der Autor will in diesem Buch nicht nur seine Annahmen über die Korrelation positiver Auswirkungen der Entwicklungszusammenarbeit auf die Armutsreduktion mit der Realisierung von Good Governance in Ghana und Uganda prüfen. Er informiert vielmehr in eindrucksvoller Weise über alle Arbeitsfelder, aus denen er seinen Untersuchungsstoff, seine theoretischen Erkenntnisse und sein methodologisches Instrumentarium bezogen hat. Besonders hochwertig ist die Rekapitulation der Wirtschaftstheorien der letzten 200 Jahre, sowie ihrer Beziehungen zu den Entwicklungsstrategien der letzten 50 Jahre. Den Kern der Studie bildet eine Regressionsanalyse, mit der der Verfasser den Effekt von Entwicklungshilfe und ausländischen Direktinvestitionen auf die Beschäftigungsquote in Ghana und Uganda bestimmen will. Bei diesen Fallbeispielen handelt es sich um zwei afrikanische Länder mit einer ähnlichen Vorgeschichte, die zwar ähnliche Strukturmerkmale aufweisen und eine (wenn auch phasenverschoben) ähnliche Wirtschaftspolitik umsetzen, jedoch unterschiedliche Ergebnisse im Hinblick auf die Nutzung der Entwicklungshilfe für die Erhöhung der Beschäftigungsquote bzw. für die Reduktion von Arbeitslosigkeit und somit für Armut erzielen. Mit Hilfe der Regressionsanalyse ist der Verfasser zur Erkenntnis vorgestoßen, dass eine statistische Analyse aus einer Reihe von technischen Gründen keinen zuverlässigen und ausschöpfenden Aufschluss über die komplexe Wirklichkeit geben, wenn sie nicht durch qualitative Analysen vervollständigt werden. Auf der Suche nach dem Faktor, der diesen Unterschied bedingt, hat der Autor seine Analyse um eine qualitative Dimension erweitert und seine Annahmen von der Existenz einer Korrelation von erzieltem Fortschritt im Bereich von Good Govemance und den Ausmaß des Nutzens, den ein Land aus der Entwicklungshilfe zieht, systematisch verifiziert. Er greift auf eine Studie der Weltbank zurück, in der die Hypothese aufgestellt wird, dass die Misserfolge der Entwicklungshilfe der achtziger Jahre dadurch bedingt seien, dass Entwicklungsstrategien auf die Korrektur von Marktverzerrungen und unzulänglichen makro-ökonomischen Bedingungen und nicht auf die Entwicklung des Humankapitals und auf eine für die Entwicklung förderliche institutionelle Rahmenordnung in Form von Good Govemance gezielt hätten. Die Implikation dieser Hypothese prüft der Verfasser, anhand einer umfassenden Auseinandersetzung mit der Rolle der Governance für die Entwicklung, mit der Politik der EU. Der Verfasser bedient sich außerdem einer außerordentlich präzisen und klaren Sprache, die den Text dieser komplexen Studie zu einer spannenden Lektüre macht. Aus diesem Grund kann dieses Werk sehr viel Nutzen, sowohl Fachleuten als auch Studienanfängern bringen. Das Lesen der Studie ist allen Menschen empfehlenswert, die sich für Afrika, Entwicklungspolitik und Wirtschaftspolitik interessieren.

Lodovico Muratori wurde 1986 in Italien geboren. Der Autor hat zunächst ein Bachelorstudium in Politikwissenschaft in Rom gemacht und in dieser Zeit großes Interesse für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Entwicklungsökonomie entwickelt. Er setzte seinen Studiumsschwerpunkt auf den Bereich der Internationalen Beziehungen und internationaler politischer Ökonomie. Er baute seine Kompetenzen in diesem Feld auf, während er ein Masterstudium in Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut zur Freien Universität Berlin absolvierte. Der Autor schloss erfolgreich 2011 den Master ab. Um seine Qualifikationen auch praktisch weiter auszubauen, ist er im Moment als Forschungspraktikant an einer britischen Think Tank, dem Institute of Economic Affairs, tätig, wo er sich mit der Analyse makroökonomischer Politiken und Dezentralisierungsstrategien, besonders in Botswana, beschäftigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie

Champions im Fußball

E-Book Champions im Fußball
Champions im Leben? Eine qualitative Studie zum Fußballprojekt Diambars im Senegal Format: PDF

Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...