Sie sind hier
E-Book

Verletzungen und Überlastungsschäden an den Extremitäten bei Hockeyspielern

AutorPetra Münstermann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783832404727
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:: Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich mit dem Thema Verletzungen und Überlastungsschäden an den Extremitäten bei Hockeyspielern. Der Arbeit lag eine Bearbeitung fachspezifischer Literatur und eine eigene Untersuchung zugrunde. Leider wird in der Literatur das Hockeyspiel, und speziell Verletzungen und Überlastungsschäden, nur sehr wenig thematisiert und behandelt. Daher stand mir nur eine geringe Zahl von Beiträgen zur Verfügung. Ich mußte feststellen, daß einige Autoren über wenig Kenntnisse bezüglich des Hockeys verfügen. Wichtig ist mir herauszustellen, daß es schwierig war, die mir vorliegenden Artikel zu vergleichen, da sie alle auf verschiedenen Grundlagen basieren. Die Autoren haben unterschiedliche Spielerpotentiale untersucht und ihre Untersuchungen über verschiedene Zeiträume durchgeführt. Die wichtigsten Aussagen, die ich der Literatur entnehmen konnte, waren zum einen die Unterscheidung von hockeyspezifischen und allgemeinen Verletzungen. Zu den hockeyspezifischen, auch hockeytypische Verletzungen genannt, gehören die Läsionen, die durch Schläger und Ball verursacht werden. Dabei wurden die Mittelhandfraktur und das subunguale Hämatom als typische Hockeyverletzungen bezeichnet. Die erlittenen Verletzungen sind meist leichter Natur und zwingen die Aktiven nur zu einer kurzen Sportpause. Zum Thema Überlastungsschäden haben sich nur drei der mir zur Verfügung stehenden Autoren Gedanken gemacht. Diese Autoren haben dazu unterschiedliche Meinungen. Der eine Autor ist der Auffassung, Überlastungsschäden wären im Hockey eine Seltenheit, da das Spiel nicht auf monotone Bewegungsabläufe ausgerichtet ist. Ein anderer Autor hingegen ist der Meinung, daß die Sportart nach langjähriger Spielpraxis Schäden mit sich bringt, die auf das Hockey zurückzuführen sind. Mit meiner Untersuchung an 118 Spielern wollte ich nun herausfinden, ob der Hockeysport Verletzungsrisiken birgt oder sogar dauerhafte Schäden mit sich bringt. Weiterhin wurde von mir eine eingehende Untersuchung über Überlastungsschäden der Hockeyspieler durchgeführt. Die von mir befragten Spieler, die alle in der Bundesliga Hockey spielen, hatten ein Durchschnittsalter von 23,02 Jahren und spielten seit etwa 14,94 Jahren (Mittelwert) Hockey. Die insgesamt 1204 erlittenen Verletzungen habe ich mit Hilfe eines von mir erstellten Fragebogens ermittelt. Die durchschnittliche Überlastungsrate im Hockey liegt bei 10,2 Verletzungen pro Spieler in seiner [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...